Bajo Aragon
Generación 73 [BIO] (2021)
Generación 46 [BIO] (2020)
Generación 20 [BIO] (2019)
Generación 76 [BIO] (2021)
Terrae Mas de Aranda [BIO]...
Terrae Rosado [BIO] (2023)
Vino de Parcela Viña Alta...
Derechero (2022)
Generación 50 [BIO] (2021)
IGP Bajo Aragon
Im Norden reicht die Autonome Region Aragon bis an die französische Grenze in den Pyrenäen. Der Süden dieser Region jedoch liegt weitaus tiefer und läuft in weiten Ebenen aus. Die Rebflächen der IGP Bajo Aragon befinden sich, wie der Name schon sagt, in diesen tieferliegenden Regionen Aragons. Sie erstrecken sich entlang des Flusses Ebro, der den tiefsten Punkt der Region Aragon markiert, aber auch südlich davon bis in die Provinz Teruel.
Die Weine dieser Region entsprechen der Klassifizierung „Vinos de la tierra“, also den Landweinen und unterscheiden sich in diesem Gesichtspunkt von den anderen Weinen aus den Denominaciones de origen (z.B. D.O. Ribera del Duero). Nicht minder gut ist jedoch ihre Qualität! Ebenso wie in den über 60 D.O. Spaniens, gelten auch in diesen Weinregionen strenge Standards bei der Weinherstellung, wodurch eine hohe Qualität der Weine garantiert ist. Hierzu zählen u.a. die Benennung des Jahrgangs, Hygienestandards bei der Produktion, Regeln für Transport und die Pflege im Weinberg und klare Vorgaben für die Verwendung bestimmter Materialien im gesamten Produktionsprozess.
Entscheidend ist, dass alle Weine der insgesamt 46 Regionen die diesen Status in Spanien haben, einen für diese Region typischen Charakter haben. Damit sind diese mindestens genauso interessant, wie diejenigen aus den bekannteren Weinregionen. Da die Weine oft auch weniger bekannt sind, ist nicht unwahrscheinlich, dass man hier einen versteckten Weinschatz findet, für den man im Zweifel weniger bezahlt, als für einen vergleichbaren Wein aus der z.B. nicht weit entfernten D.O.C. Rioja.
Es lohnt sich also definitiv diese Tropfen zu probieren!
Topografie, der Säuregehalt des Bodens aber auch das Klima der IGP Bajo Aragon ergeben Rot-, Rosé- und Weißweine von hoher Qualität und werden darum vor allem von den Kunden in Spanien sehr geschätzt.
Die zugelassenen Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Derechero, Garnacha Blanca, Garnacha, Macabeo, Mazuela, Merlot, Syrah und Tempranillo.