newsletter_discount.png

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen


1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die
nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit
handelt.
Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine
Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil,
wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.


2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Martin Müller Vino&Alma.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss
über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre
Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im
Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie
durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen.
Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.


3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Der
Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.


4. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrags kann neben der einmaligen Bestellung unserer Waren auch der Abschluss eines
Waren-Abonnements, d.h. ein regelmäßiger Bezug von körperlichen Produkten („Abonnement“), sein.
Sofern ein Abonnement abgeschlossen wurde, gelten insbesondere die besonderen Bedingungen des
Abschnitts „Besondere Bedingungen bei Abonnements“.


5. Lieferbedingungen

5.1 Liefergebiet

Wir liefern innerhalb Deutschlands.

5.2 Lieferoptionen

Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Weinladen Vino&Alma, Großenhainer Str. 117,
01127 Dresden, Deutschland zu den nachfolgend angegebenen Geschäftszeiten: Zu den angegebenen
Ladenöffnungszeiten

5.3 Lieferung per Spedition

Terminvereinbarung
Bei Speditionslieferungen setzt sich das von uns beauftragte Speditionsunternehmen zum Zwecke der
Vereinbarung eines Liefertermins mit Ihnen in Verbindung.
Lieferort
Die Lieferung der Ware erschöpft sich in dem Transport und dem Entladen der Ware an den ersten
öffentlichen Bordstein der vereinbarten Lieferanschrift. Die Lieferung beinhaltet nicht die Lieferung in
bestimmten Räumlichkeiten oder die Montage und/oder die Installation der bestellten Waren, sofern nichts
anderes ausdrücklich vereinbart ist.
Mitwirkung des Empfängers
Die Entladung und der gegebenenfalls notwendige anschließende Transport der Ware bis zum vereinbarten
Lieferort erfolgen gemeinsam durch den Speditionsfahrer und den Empfänger. Informationen zu den
Verpackungsmaßen finden sie bei den Angeboten.
Gegenüber Kaufleuten gilt: Abweichend vom vorigen Satz ist für die Entladung und den gegebenenfalls
notwendigen anschließenden Transport der Ware bis zum vereinbarten Lieferort der Empfänger
verantwortlich.


6. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und
liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen als PayPal
Services an. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über PayPal keine
Registrierung bei PayPal voraus. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im
Bestellvorgang.
PayPal
Um den Rechnungsbetrag über die Zahlungsoption PayPal bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal
registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die
Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere
Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir
allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr
Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Kreditkarte über PayPal
Ihre Karte wird durch PayPal nach Versendung der Ware belastet.
Lastschrift über PayPal
Die Zahlung per Lastschrift über PayPal setzt eine Adress- und Bonitätsprüfung voraus und erfolgt
direkt an PayPal. Mit Bestätigung der Zahlungsanweisung erteilen Sie PayPal ein Lastschriftmandat.
Über das Datum der Kontobelastung werden Sie von PayPal informiert (sog. Prenotification). Die
Kontobelastung erfolgt vor Versendung der Ware.


7. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.


8. Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie
solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren
Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere
eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf
Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der
Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben.


9. Gewährleistung und Garantien

9.1 Mängelhaftungsrecht

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
Die nachstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von
Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig
vertrauen darf (Kardinalpflichten)
im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Beschränkungen gegenüber Unternehmern
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen
Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für
öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung. Für
Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei neu hergestellten Sachen ein Jahr ab
Gefahrübergang. Der vorige Satz gilt nicht bei einer Sache, die entsprechend ihrer üblichen
Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat.
Die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 445a BGB bleiben unberührt.
Hinweis gegenüber Kaufleuten
Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort
geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei
der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.
9.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie
jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.


10. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen
verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des
Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf,
(Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder
Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden
begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.


11. Besondere Bedingungen bei Abonnements

Im Rahmen unserer Abonnement-Verträgen gelten außerdem nachfolgende besonderen Bedingungen.

11.1 Vertragslaufzeiten und Vertragsbeendigungen

Abonnements werden mit einer in der Produktbeschreibung bzw. im Bestellprozess angegebenen Festlaufzeit
geschlossen (d.h. sie werden befristet auf bestimmte Dauer geschlossen und verlängern sich nicht
automatisch). Abonnements mit Festlaufzeiten können nicht ordentlich gekündigt werden. Das Abonnement
endet automatisch mit Ablauf der Festlaufzeit, ohne dass es einer Kündigung Ihrerseits bedarf.
Ein etwaiges Kündigungsrecht aus wichtigem Grunde bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn
dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der
beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis
zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Die Kündigung bedarf der Textform (z.B.
Brief, E-Mail).

11.2 Unser außerordentliches Kündigungsrecht

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch unsererseits Kündigungsrechte aus wichtigem Grund bestehen
können. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände
des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses
bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. Brief, E-Mail).

11.3 Zahlung

Bei Abonnements kann gegebenenfalls nur eine Auswahl der oben genannten Zahlarten angeboten werden.
Welche Zahlarten Ihnen für Abonnements zur Verfügung stehen, ergibt sich aus dem Bestellprozess.

11.4 Sonstiges

Nähere Bestimmungen zu Preisen und etwaigen Rabatten finden Sie bei den Abonnement-Angeboten.
Alle Ihre für die Vertragsabwicklung notwendigen Informationen müssen stets aktuell und wahrheitsgemäß
sein. Sie müssen uns die zur Abwicklung des Abonnements notwendigen Informationen während der
Vertragslaufzeit jederzeit, beispielsweise während des Bestellvorgangs, zur Verfügung stellen. Um einen
reibungslosen Versand zu gewährleisten, sind Sie verpflichtet, Änderungen der Daten (insbesondere bei
Änderungen Ihrer Adresse oder Ihrer Zahlungsdaten) unverzüglich mitzuteilen.


12. Verhaltenskodex

Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen:
Trusted Shops (https://www.trustedshops.com/tsdocument/TS_QUALITY_CRITERIA_de.pdf)


13. Vereinbarung zur Nutzung des Trusted Shops Käuferschutzes

Sie können bei uns aufgegebene Bestellungen kostenlos bis zu einem Bestellwert von 100 Euro über den
Käuferschutz der Trusted Shops SE absichern. Darüber hinaus bietet Trusted Shops gemeinsam mit einem
Garantiegeber eine kostenpflichtige Absicherung an. Es gelten die Trusted Shops Käuferschutzbedingungen,
die Sie hier finden. Der Abschluss des Käuferschutzes erfolgt durch Klick auf den entsprechend bezeichneten
Button der sogenannten Trustcard, die nach Durchführung einer Bestellung als Pop-Up auf der Bestell-
Danke-Seite erscheint. Sofern Sie bereits für den Käuferschutz registriert sind, wird Ihre Bestellung
automatisch abgesichert (automatischer Käuferschutz), ohne dass Sie auf den Button klicken. Um Ihnen den
(automatischen) Käuferschutz anbieten zu können, muss die Trustcard auf Bestelldaten zugreifen, die im
Zwischenspeicher Ihres Browsers abgelegt sind. Hierzu werden ein Hash-Wert Ihrer E-Mail-Adresse sowie
die Bestellnummer und Bestellsumme an Trusted Shops übermittelt. Sofern Sie bereits für den Käuferschutz
registriert sind, wird Ihre Bestellung automatisch abgesichert. Sofern Sie noch nicht für den Käuferschutz
registriert sind, können Sie sich wie oben beschrieben über die Trustcard registrieren. Informationen zum
Datenschutz bei Trusted Shops sind den oben verlinkten Käuferschutzbedingungen angefügt.

14. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.
Wichtiger Hinweis: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) wird zum 20.7.2025 endgültig
eingestellt. Die Einreichung von Beschwerden auf der OS-Plattform wird daher bereits am 20.3.2025
eingestellt. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger
Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, Deutschland, https://www.universalschlichtungsstelle.de/.


15. Jugendschutz

Sofern Ihre Bestellung Produkte umfasst, deren Verkauf Altersbeschränkungen unterliegt, stellen wir durch
den Einsatz eines zuverlässigen Verfahrens unter Einbeziehung einer persönlichen Identitäts- und
Altersprüfung sicher, dass der Besteller das erforderliche Mindestalter erreicht hat. Der Zusteller übergibt,
soweit eine Lieferung erfolgt, die Ware erst nach erfolgter Altersprüfung und nur an den Besteller persönlich.
Eine Zustellung an Packstationen ist in diesem Fall nicht möglich.


16. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, so bleibt der Vertrag im Übrigen
wirksam. Soweit einzelne Klauseln unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den
gesetzlichen Vorschriften.