Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Weingut: Bodegas Altun
  • Weingut: Bodegas Hydria
  • Weingut: Bodegas Illana
  • Weingut: Bodegas Tempore
  • Weingut: González Byass
Terrae Rosado [BIO] Roséwein Bajo Aragon

Terrae Rosado [BIO] (2023)

<h2><strong>Terrae Rosado, spanischer Roséwein [BIO]</strong></h2> <p>Der Terrae Rosado ist ein reinsortiger Garnacha Negra, dessen Trauben aus den Bio-Zertifizierten Weinbergen von Bodegas Tempore stammen. Die Weineberge liegen in der Region Bajo Aragon südöstlich von Zaragoza. Das Klima am Standort ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Der Boden ist kalk- und tonhaltig, sowie reich an Mineralien. Der wenige Niederschlag wird hier im Gegensatz zu rein sandigen Böden, besser gespeichert und hilft der Rebe besser über den trockenen Sommer zu kommen. Die Höhe mit 550m über dem Meeresspiegel spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Lesegutes. Mehr zur Rolle der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Hochlagen</a></strong></span> erfahren Sie auch in unserem Weinmagazin.<br /><br />Alle Weine der <a href="https://www.vinoalma.de/manufacturers/bodegas-tempore/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Tempore</strong></a> sind <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/bioweine/">BIO-Weine</a></strong></span> und stammen aus dem <strong>Weinanbaugebiet <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bajo-aragon/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bajo Aragon</a></strong>. Die Weine aus dieser Region werden als <em>Vinos de la tierra</em> (Landweine) klassifiziert. Neben den Weinen aus der Generación Linie vermarktet dieses Weingut auch die Terrae Weine. Auch der <a href="https://www.vinoalma.de/terrae-finca-vasallo" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Terrae Finca Vasallo</span></strong></a> ist ein reinsortiger <strong>Garnacha</strong>, der im Glas und am Gaumen sehr fruchtig und aromatisch ist und einen langen Abgang hat. Ein unkomplizierter Wein für alle Gelegenheiten!<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Weinberge%20Bajo%20Aragon_1100pxl%20breit.jpg" alt="Finca Vasallo von Bodegas Tempore" width="1100" height="733" /><br />Rebstöcke von Bodegas Tempore in der I.G.P. Bajo Aragon  (©Bodegas Tempore)<br /><br />Mehr Infos zum Weingut und ein <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/10/04/bodegas-tempore-ein-interview-mit-paula-yago/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Interview mit Paula</strong></span></a> finden Sie auch in unserem Weinmagazin.<br />.</p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <ul> <li><strong>Gold</strong> <span>Garnachas del Mundo 2018 </span></li> <li><strong>Gold</strong> <span>Asia Wine Trophy 2017 </span></li> <li><strong>Gold</strong> <span>Berliner Wein Trophy 2017 </span></li> <li><strong>Silber</strong> Garnachas del Mundo 2018</li> <li><strong>Gold</strong> International Organic Wine Award 2016</li> <li><strong>Gold</strong> Garnachas del Mundo 2016</li> <li><strong>Gold</strong> EcoRacimo 2016</li> <li><strong>Silber</strong> New York International Wine 2016</li> <li><strong>Silber</strong> Internacional Nuevo Vino 2016</li> </ul> <p>Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-028-AR</p>
Preis 9,90 €
Hydria 88 Teclas Rotwein Bullas

88 Teclas (2016)

<h2><strong>88 Teclas, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Auf lediglich 4.500 Stück limitiert ist der<strong> <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> 88 Teclas</strong> (88 Tasten) der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hydria</a></strong></span> aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">D.O. Bullas</span></strong></a>. Hergestellt wurde dieser Wein zu 100% aus der <strong>Rebsorte Monastrell</strong>, welche dunkle und würzige Weine ergibt. Die Lagerung des Weines erfolgte <strong>4 Monate in Eichenfässern</strong> (Barrique). Wie bei den anderen Rotweinen der <strong>Bodegas Hydria</strong> auch, ist die Besonderheit, dass dieser weder stabilisiert noch geklärt wurde. Eine Maßnahme die dem Erhalt der ganzen Fülle der Aromen dienen soll, die die Weintrauben aus dem Weinberg mitbringen und jender, die im Laufe des Herstellungprozesses hinzukommen.</p> <p>Im Glas zeigt der <strong>88 Teclas</strong> eine kirschrote und bläuliche Farbe. Die Aromen sind Unterholz, Weirauch, Vanille und Schokolade mit balsamischen Noten. Das Holz ist gut integriert und überlagert so nicht die frsiche der Fuchtaromen. Am Gaumen ist dies ein breiter, angenehmer Rotwein mit runden Tanninen, einer ausgewogenen Säure und sorgt für einen langen Nachhall. Wir empfehlen diesen Wein zu rotem Fleisch, Wild und Eintöpfen. Entdecken Sie die einzigartigen Aromen der Bodegas Hydria!<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Hydria/Bodegas%20Hydria%20Keller%201100pxl%20breit.jpg" alt="Bodegas Hydria" width="1100" height="619" /><br />Klein aber fein - Bodegas Hydria nahe des Örtchens Cehegin in der D.O. Bullas im Südosten Spaniens (©Martin Müller)<br /><br /><strong>Weiterführende Artikel zum Produkt in unserem Weinmagazin:<br /><br /></strong></p> <ul><li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/02/08/bodegas-hydria-bullas-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>"Bodegas Hydria - weniger ist mehr!"</strong></span></a></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/05/12/bullas-und-monastrell-anbaugebiet-in-murcia/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Bullas – ein interessantes Weingebiet im Südosten Spaniens"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/05/07/alte-reben-spanischer-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Alte Reben und ihr Geheimnis"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Monastrell die Sonne im Glas"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Die Hochlage und warum sie für Spanien so bedeutend ist"</a></strong></span></li> </ul>
Preis 15,90 €
Hydria 1000 Acordes Rotwein Bullas

1000 Acordes (2018)

<h2><strong>1000 Acordes, spanischer Rotwein</strong></h2> <p><strong>1000 Accordes</strong> (1000 Akkorde) - eine wahrliche meisterhafte Komposition feinster Aromen. Ein <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/">Wein</a></strong></span> der für die besonderen Momente herhalten kann und Ihren Gaumen verwöhnt. Dieser wurde zu 100% aus der <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rebsorte Monastrell</span></strong></a> gekeltert, die allesamt von mehr als 50 Jahre alten Rebstöcken stammen, die auf einer Höhe von rund 800m liegen und lediglich eine Ernte von 700kg pro Hektar ergeben - 700kg konzentrierte  Aromen, die dem <strong><span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein </a></span></strong>eine unheimliche Dichte und Struktur geben. Neben der Höhe spielt auch die Lage der Weinberge am Ende des Tales <span class="Y2IQFc" xml:lang="de" lang="de">Hoya de los Hermanos in Cehegín eine wichtige Rolle. Durch die die Weinberge umgebenden bewaldeten Berge, erfahren die Rebstöcke vor allem in den sonst heißen Sommernächten die nötige Abkühlung. Diese bewirkt, dass die Reben des Nachts in eine Ruhephase übergehen und vor allem die für gute Weine wichtige Säure erhalten bleibt. Zudem bilden die Beeren dickere Schalen aus in denen das nötige Tannin für die späteren hochwertigen Tropfen enthalten ist.<br /></span></p> <p>Die Farbe des Weines ist Kirschrot. Riechen Sie im Glas Aromen von Weihrauch, Unterholz, Vanille, Schokolade mit balsamischen Noten. Das Holz ist gut integriert. Der Geschmack des Weines ist angenehm, breit und elegant, mit runden Tanninen und einer guten Säure. Der Nachgeschmack ist lang und andauernd. Auch dieser Wein hat keine Behandlungen zur Stabilisierung und Klärung erhalten, damit die Fülle an Aromen möglichst vollständig erhalten bleibt. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Wein von den <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hydria</a></strong></span> und lassen Sie sich von seinen Aromen verwöhnen!</p> <p><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Hydria/Weinberge%20Hydria%201100pxl%20breit.jpg" alt="Weinberg Bodegas Hydria" width="1100" height="619" /><br />Blick ins Tal vom Weingut aus. Die Reben sind umgeben von bewaldeten Bergen, die den Rebstöcken die nötige Kühlung im heißen Sommer bieten. (©Martin Müller)<br /><br /></p> <h3><strong>Weiterführende Artikel zum Produkt in unserem Weinmagazin:<br /><br /></strong></h3> <ul><li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/02/08/bodegas-hydria-bullas-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>"Bodegas Hydria - weniger ist mehr!"</strong></span></a></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/05/12/bullas-und-monastrell-anbaugebiet-in-murcia/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Bullas – ein interessantes Weingebiet im Südosten Spaniens"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/05/07/alte-reben-spanischer-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Alte Reben und ihr Geheimnis"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/10/03/monastrell-jumilla-rebsorte/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Monastrell die Sonne im Glas"</a></strong></span></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Die Hochlage und warum sie für Spanien so bedeutend ist"</a></strong></span></li> </ul>
Preis 26,90 €
Generación 50 [BIO] Weißwein Garnacha blanca Aragon Tempore
  • Nicht auf Lager

Generación 50 [BIO] (2021)

<h2><strong>Generación 50, spanischer Weißwein </strong><strong>[BIO]</strong></h2> <p>Die Trauben für den Generación 50 stammen aus der Lage Finca La Dehesa, welche 560m über dem Meeresspiegel liegt und sich gleich in der Nähe von Lecera befindet. Geerntet werden die hochwertigen Trauben für diesen tollen spanischen Weißwein ausschließlich per Hand, wodurch bereits im Weinberg die erste Qualitätskontrolle der Trauben stattfindet. Der Boden der Finca ist kalk- und lehmhaltig, was gerade in diesem Gebiet mit sehr wenig Niederschlag hilft, die Niederschläge im Winter im Boden zu speichern. <br /><br />Ansonsten sind die Weine der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/manufacturers/bodegas-tempore/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Tempore</strong></a></span> allesamt <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/bioweine/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">BIO-Weine</span></strong></a>. Neben den erstklassigen Weinen aus der Linie Terrae vermarktet dieses Weingut auch die Generación (Generation) Weine unter der Klassifizierung <em>Vinos de la tierra </em>(Landwein) aus der Region <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bajo-aragon/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bajo Aragon</strong></span></a>. Insgesamt gibt es vier dieser Weine und alle stehen stellvertretend für die langjährige Tradition mit der in der Familie Yago Aznar Wein hergestellt wird. Der Generación 20 steht für die Wurzeln der Weinbauleidenschaft in dieser Familie. Dieser reinsortige Garnacha reifte 14 Monate in neuen 500L Fässern aus französischer Eiche und ist dadurch ein sehr seidiger, kraftvoller und voluminöser Wein, dem es gleichzeitig nicht an Frucht mangelt. <br /><br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Antonia%20und%20Paula_1100pxl%20breit.jpg" alt="Bodegas Tempore Generacion 20 Garnacha" width="1100" height="1467" /><br />Generation 20 und Generation 73 zusammen - Paula mit ihrem Großvater Antonio  (©Bodegas Tempore)<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen</strong></span>:</p> <ul><li><strong>Gold</strong> International Organic Wine Award 2022 (Jhg. 2020)</li> <li><strong>Gold</strong> Millesime BIO 2022 (Jhg. 2020)<br /><br /></li> </ul><p>Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-028-AR<br /><br />Mehr Infos zum Weingut und ein <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/10/04/bodegas-tempore-ein-interview-mit-paula-yago/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Interview mit Paula</strong></span></a> finden Sie auch in unserem Weinmagazin.<br /><br />In diesem Video beschreibt Paula selbst kurz die Arbeit und Philosophie des Weingutes. Ab Minute 0:56 gibt es zudem eine kurze Beschreibung der Weine aus der Generación-Reihe:<br /><br /></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p><video width="600" height="600" controls="" poster="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Logo%20H%C3%B6he%20208%20Px.jpg"><source src="https://media.vinoalma.de/wl/?id=4srZSharYWdz1VH5DKcAjjwjUYpryJiP"></source></video> <p><br /><br /></p> <p></p>
Preis 19,90 €
Altun Albiker Rotwein Rioja Joven

Albiker (2024)

<h2>Albiker, spanischer Rotwein</h2> <p>Dieser junge (joven) spanische <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Rotwein</strong></a></span> stammt von den <strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Altún</a></strong>aus der<strong> <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rioja </a></span>Alavesa</strong>, dem hochgelegenen Teilgebiet der D.O.C nördlich des Ebro. Für diesen fruchtigen Tropfen, werden zu 97% Trauben der roten Rebsorte <strong>Tempranillo</strong> verwendet und zu 3% Trauben der weißen Rebsorte <strong>Viura (Macabeo)</strong>. Zu Beginn werden die ganzen Trauben einer karbonnischen Mazeration (unter Sauerstoffausschluß) unterzogen, um so einen vor allem fruchtigen jungen Rotwein zu erhalten. Nach diesem Schritt werden die Trauben traditionell mit Füssen zertreten (keltern).</p> <p>Probieren Sie diesen jungen fruchtigen Rotwein aus der Rioja, der perfekt zu allen möglichen Arten von Tapas passt!<br /><br /></p> <p><strong>Auszeichnungen</strong>:</p> <p><span>Jahrgang 2016:</span></p> <p><strong>89 Pkt</strong>. Guia Peñin (2018)<br /><br /></p> <p>Jahrgang 2015:</p> <p class="p1"><strong>87 Pkt</strong>. Guía Peñín (2017)</p> <p class="p1"></p>
Preis 8,90 €
Casa de Illana Alma Weißwein Jucar

Casa de Illana Alma [BIO]...

<h2><strong>Casa de Illana Alma, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Weine von den<span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"> Bodegas Illlana</a></strong></span> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></a></strong> zeichnen sich immer durch ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis aus. So auch der Casa de Illana Alma, ein <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>spanischer Weißwein</strong></a></span> aus der momentan in Spanien angesagten Rebsorte Sauvignon blanc. Nachdem der Wein den Prozess der alkoholischen Gärung abgeschlossen hat, lässt man ihn anschliessend noch 3 Monate im Depot auf der Feinhefe reifen (sur lie) um ihm so mehr Volumen und Eleganz zu geben. Probieren Sie diesen frischen Weißwein der Familie Prsper aus dem östlichen Teil der La Mancha! <br /><br />Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-033-CM<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2017er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>89 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>Silbermedaille</strong>, Concurso Mundial Sauvignon Blanc, Ausgabe 2018<br /><br /></li> </ul> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>89**** Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2018 <br /><br /></li> </ul> <p><span>2015er Jahrgang:</span></p> <ul> <li><strong>Silbermedaille</strong> Concurs Mondial de Bruxelles </li> <li><strong>89 Pkt.</strong> Guía Peñín 2017 </li> </ul>
Preis 6,90 €
Casa de Illana Carmen Weißwein Jucar Sauvignon Blanc
  • Nicht auf Lager

Casa de Illana Carmen (2018)

<h2><strong>Casa de Illana Carmen, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Die<strong> </strong><span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Ribera del Jucar</strong></a></span> liegt im Osten der La Mancha im zentralen Hochland Spaniens. Die Rebflächen der <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Bodegas y Viñedos Illana</span></strong></a> liegen entlang des Flusses Jucar nachdem diese Weinregion benannt ist. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige Weine notwendige Säure aus. Der Casa de Illana Carmen ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc und Lagenwein aus der Parzelle "Montecillo". Die Fermentation und die darauf folgende Reife sur Lie (auf der Feinhefe) findet komplett in Holzfässern über einen Zeitraum von 6 Monaten statt. Das Ergebnis ist ein komplexer, cremiger, eleganter <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>spanischer Weißwein</strong></a></span> mit feinen Fruchtnuancen. Absolut empfehlenswert!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul><p>2015er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2018<br /><br /></li> </ul><p>2014er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2017<br /><br /></li> </ul><p>2013er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2016</li> </ul>
Preis 14,90 €
Casa de Illana Selección Bodegas y Viñedos Illana

Casa de Illana Selección...

<h2><strong>Casa de Illana Selección, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Selección</strong> ist ein ausgezeichnetes <strong>Cuvée</strong> aus den Rebsorten <strong>Bobal </strong>(autochton/ einheimische Rebsorte)<strong> Cabernet Sauvignon und Syrah</strong>. Die Reben stehen alle auf der Parzelle "Monte Alto" von den<a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong> Bodegas y Viñedos Illana</strong></span></a>, deren Boden tonig-sandige Schwemmlandböden des Flusses Jucar sind. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Rotweine</strong></a></span> notwendige Säure aus. Weine also, die erst nach einigen Jahren der Reife in der Flasche, ihre wirkliche Eleganz entfalten. Probieren Sie den Casa de Illana Selección von den Bodegas y Viñedos Illaan aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></strong></a>! Ein spanischer Rotwein der Extraklasse!</p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul> <p></p> <p></p>
Preis 22,90 €
Casa de Illana Bobal Parcela

Casa de Illana Bobal (2016)

<h2><strong>Casa de Illana Bobal, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Bobal</strong> ist ein reiner <strong>Lagenwein</strong> und stammt somit nur aus einer einzigen Parzelle der Finca Buenavista. Mit diesem Wein will die Familie Prosper die Tradition der Region erhalten, in der früher weitaus mehr mit dieser Rebsorte gearbeitet wurde. Der <strong>Bobal</strong> ist ein spanische Rotweinrebsorte, die oft eine ausgeprägte Säure aufweist. Einer der Gründe, warum heutzutage mehr auf andere Sorten gesetzt wird, welche gefälligere Weine ergeben. </p> <p>Umso schöner ist es, dass man nicht jedem Trend bei den<strong> <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas y Viñedos Illana</a></span></strong> folgt. Der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></strong></a> hat die angesprochene ausgeprägte Säure, die aber durch den langen Ausbau im Barrique fantastisch eingebunden ist. Der Bobal Parcela ist ein Wein mit Charakter, der perfekt die alten Traditionen des spanischen Weinbaus wiederspiegelt. Ein Wein zum Genießen!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><span><strong>Auszeichnungen:</strong></span></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling</li> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin</li> <li><strong>90 Pkt.</strong> Parker</li> </ul>
Preis 29,90 €
7 Sostenidos Monastrell Hydria Bullas
  • Nicht auf Lager

7 Sostenidos Monastrell (2019)

<h2><strong>7 Sostenidos Monastrell, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der 7 Sostenidos <strong>Monastrell</strong> stammt von den Bodegas Hydria in der<span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong> D.O. Bullas</strong></a></span>. Die Rebflächen liegen am Ende des Tales Hoya de los Hermanos bei Cehegin (Murcia) auf einer Höhe von rund 800m über NN und sind von Bergen umgeben, welche dem Standort ein spezielles Mikroklima verleihen. Der Boden ist ein kalkhaltiger toniger Lehm, der die Basis für die tolle Struktur der Weine von den <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Hydria</span></strong></a> ist. Der Anbau erfolgt rein ökologisch. Wie der Name scho sagt besteht dieser spanische <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></strong></a> zu 100% aus der Rebsorte Monastrell, welche das heiße trockene Klima in der Region um Murcia benötigt um überhaupt richtig ausreifen zu können. Zu viel Regen und kühle Tage im Sommer führen dazu, dass die Trauben erst spät ihren optimalen Reifezeitpunkt erreichen.</p> <p>Probieren Sie die Weine von Joaquin Sanchez und entdecken Sie die vielfältigen Aromen der spanischen Weine! </p>
Preis 8,90 €
Altún Rotwein Rioja (Crianza)

Altún (2021)

<h2><strong>Altún, spanischer Rotwein</strong></h2> <p style="text-align:justify;">Der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotwein</a></strong></span> <strong>Altún</strong> ist ein Ergebnis der Neustrukturierung des Sortimentes bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas</strong><strong> Altún</strong></span></a> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong>. Umfasste die Sortimentsliste vormals noch die klassische Reihe vom Joven, über den Crianza, einem Reserva bis hin zum Vino de Autor alles, so entfällt diese Klassifizierung in Zukunft bei den Gebrüdern Iker und Alberto Martínez Pangua. In Zukunft sind die Weine angelehnt an das französische System. Die Basislinie sind die sogenannten "Vinos de Pueblo", was man sicherlich gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a>, der Weißwein <a href="https://www.vinoalma.de/ana-altun" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Ana de Altún</strong></span></a>, der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a> und eben hiesiger <strong>Altún</strong>. Dieser Rotwein ist an sich jedoch nicht neu, da er vom Ausbau und der Rebsorte her genau dem Altún Crianza aus früheren Zeiten entspricht.</p> <p style="text-align:justify;">Dem gegenüber stehen die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen. Hierzu gehören die Weine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-san-quiles" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún San Quiles</strong></span></a> (100% Graciano), <a href="https://www.vinoalma.de/altun-la-cicatera" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún La Cicatera</strong></span></a> (100% Garnacha Negra) und der Altún Villacardiel (100% Tempranillo).<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Iker%20und%20Alberto%20Buchstaben_1100pxl%20breit.jpg" alt="Iker und Alberto von Bodegas Altún" width="1100" height="733" /><br /><strong>Alberto</strong> und <strong>Iker</strong> haben das Heft des Handelns im Weingut übernommen und das Sortiment komplett umgestellt. Ein mutiger Schritt in der traditionellen Rioja, aber einer der sich mehr als gelohnt hat! (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Mit Ihrer Neueinteilung gehören diese Weine für mich zum "Neuen Spanien" und spiegeln die aktuelle Entwicklung spanischer Weine wunderbar wider. Der Ausbau im Weinkeller bleibt natürlich wichtig, jedoch ist dieser nicht mehr so vereinheitlicht wie im Crianza und Reserva System. Der Fokus liegt nun mehr auf dem Weinberg und auf den Charakteristiken der einzelnen Rebsorten und der Herausarbeitung dieser.</p> <p style="text-align:justify;">Der <strong>Altún</strong> ist wie schon erwähnt der Nachfolger des <strong>Altún Crianza</strong> und besitzt auch immer noch die selbe Ausbauform wie der formalige Crianza. Er ist ein frischer Rotwein, der durch den 14 monatigen Ausbau in Barrique-Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche neben der Frucht auch ein gutes Tanningerüst mitbringt. Der Wein eignet sich wunderbar als Begleiter zum Essen oder als hochwertiger Rotwein für einen entspannten Abend zu zweit. <br /><br /></p> <p style="text-align:justify;"><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Papa%20Alt%C3%BAn%201100pxl%20breit.jpg" alt="José Antonie Martinez" width="1100" height="733" /><br />Die Leidenschaft von José Antonio Martínez, dem Vater von Alberto und Iker, gilt die Pflege der Weinberge. Dort findet man ihn von früh bis spät. (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Es empfiehlt sich bei jüngeren Jahrgängen den Wein ein paar Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Der Wein hat aber auch ein gewisses Reifepotential und kann erst in ca. 5 Jahren getrunken werden.</p> <p></p>
Preis 12,90 €
2 Bemoles Syrah (2018)
  • Nicht auf Lager

2 Bemoles Syrah (2018)

<h2><strong>2 Bemoles Syrah, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der 2 Bemoles Syrah stammt von den Bodegas Hydria in der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Bullas</span></a></strong>. Die Rebflächen und die Bodega von <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Hydria </strong></a></span>liegen am Ende des Tales Hoya de los Hermanos bei Cehegin (Murcia) auf einer Höhe von rund 800m über NN und sind von Bergen umgeben, welche dem Standort ein spezielles Mikroklima verleihen. Der Boden ist ein kalkhaltiger toniger Lehm, der die Basis für die tolle Struktur der Weine von den Bodegas Hydria ist. Der Anbau erfolgt rein ökologisch. Der Syrah erfreut sich unter den Weintrinkern immer größerer Beliebtheit. Mit dem Syrah der Bodegas Hydria tritt nun ein weiterer Vertreter dieser Rebsorte auf, den es sich auf jeden Fall zu probieren lohnt. Wie bei Joaquin üblich weisen seine Rotweine eine schöne Säure auf, die herrlich durch das Tannin und die speziellen Aromen nach Zedernholz der verwendeten Barrique-Fässer eingebunden werden. Dazu die eine elegante beerige Note des Syrah und fertig ist dieser schöne Tropfen eines spanischen <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rotweines</span></strong></a>!</p> <p>Probieren Sie die Weine von Joaquin Sanchez und entdecken Sie die vielfältigen Aromen der spanischen Weine! </p>
Preis 8,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!