Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Weingut: Bodegas Hermanos Peciña
  • Weingut: Bodegas Illana
  • Weingut: Bodegas Monasterio de Veruela
Casa de Illana Carmen Weißwein Jucar Sauvignon Blanc
  • Nicht auf Lager

Casa de Illana Carmen (2018)

<h2><strong>Casa de Illana Carmen, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Die<strong> </strong><span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Ribera del Jucar</strong></a></span> liegt im Osten der La Mancha im zentralen Hochland Spaniens. Die Rebflächen der <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Bodegas y Viñedos Illana</span></strong></a> liegen entlang des Flusses Jucar nachdem diese Weinregion benannt ist. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige Weine notwendige Säure aus. Der Casa de Illana Carmen ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc und Lagenwein aus der Parzelle "Montecillo". Die Fermentation und die darauf folgende Reife sur Lie (auf der Feinhefe) findet komplett in Holzfässern über einen Zeitraum von 6 Monaten statt. Das Ergebnis ist ein komplexer, cremiger, eleganter <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>spanischer Weißwein</strong></a></span> mit feinen Fruchtnuancen. Absolut empfehlenswert!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul><p>2015er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2018<br /><br /></li> </ul><p>2014er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2017<br /><br /></li> </ul><p>2013er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2016</li> </ul>
Preis 14,90 €
Casa de Illana Selección Bodegas y Viñedos Illana

Casa de Illana Selección...

<h2><strong>Casa de Illana Selección, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Selección</strong> ist ein ausgezeichnetes <strong>Cuvée</strong> aus den Rebsorten <strong>Bobal </strong>(autochton/ einheimische Rebsorte)<strong> Cabernet Sauvignon und Syrah</strong>. Die Reben stehen alle auf der Parzelle "Monte Alto" von den<a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong> Bodegas y Viñedos Illana</strong></span></a>, deren Boden tonig-sandige Schwemmlandböden des Flusses Jucar sind. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Rotweine</strong></a></span> notwendige Säure aus. Weine also, die erst nach einigen Jahren der Reife in der Flasche, ihre wirkliche Eleganz entfalten. Probieren Sie den Casa de Illana Selección von den Bodegas y Viñedos Illaan aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></strong></a>! Ein spanischer Rotwein der Extraklasse!</p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul> <p></p> <p></p>
Preis 22,90 €
Casa de Illana Bobal Parcela

Casa de Illana Bobal (2016)

<h2><strong>Casa de Illana Bobal, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Bobal</strong> ist ein reiner <strong>Lagenwein</strong> und stammt somit nur aus einer einzigen Parzelle der Finca Buenavista. Mit diesem Wein will die Familie Prosper die Tradition der Region erhalten, in der früher weitaus mehr mit dieser Rebsorte gearbeitet wurde. Der <strong>Bobal</strong> ist ein spanische Rotweinrebsorte, die oft eine ausgeprägte Säure aufweist. Einer der Gründe, warum heutzutage mehr auf andere Sorten gesetzt wird, welche gefälligere Weine ergeben. </p> <p>Umso schöner ist es, dass man nicht jedem Trend bei den<strong> <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas y Viñedos Illana</a></span></strong> folgt. Der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></strong></a> hat die angesprochene ausgeprägte Säure, die aber durch den langen Ausbau im Barrique fantastisch eingebunden ist. Der Bobal Parcela ist ein Wein mit Charakter, der perfekt die alten Traditionen des spanischen Weinbaus wiederspiegelt. Ein Wein zum Genießen!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><span><strong>Auszeichnungen:</strong></span></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul><li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling</li> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin</li> <li><strong>90 Pkt.</strong> Parker</li> </ul>
Preis 29,90 €
Monasterio de Veruela Reserva D.O. Cava

Monasterio de Veruela Reserva

<h2><strong>Monasterio de Veruela Reserva, spanischer Cava</strong></h2> <p>Die Cavas der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-monasterio-de-veruela/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Monasterio de Veruela</strong> </a></span>haben das Gütesiegel der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/cava/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Cava</strong></a></span> und zeichnen sich durch ihr Top- Preis-/Leistungsverhältnis aus. Ein <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/sekt-cava/"><strong><span style="text-decoration:underline;">Cava</span></strong></a><strong><span style="text-decoration:underline;"> </span></strong>aus der autonomen Gemeinschaft Aragon (Aragonien), für den die <strong>Rebsorten Macabeo, Parellada und Xarel.Lo</strong> je zu gleichen Anteilen verwendet wurden. Der Cava ist nach dem <strong>Monsterio de Veruela</strong> benannt, welches am Fusse des nahegelegenen Moncayo-Massiy liegt. Dieses Kloster ist auch gleichzeitig Namensgeber für das Weingut. Dieser Cava hat ein blassgelbe Farbe. Die Perlage ist fein und konstant und bildet einen schönen Kranz. Die Aromen im Glas zeigen eine schöne Frucht eingespannt von richtig tollen Reifenoten. Am Gaumen zeichnet sich dieser Cava durch seine weiche Kohlensäure aus. Ein Cava für alle Gelegenheiten!</p> <p>Mehr zum Thema Cava erfahren Sie auch in unserem <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/12/06/cava-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Weinmagazin</span></strong></a>. Viel Spaß beim lesen!</p>
Preis 18,90 €
Señorío de Peciña Gran Reserva Rotwein Rioja

Señorío de Peciña Gran...

<h2><strong>Señorio De Peciña Gran Reserva, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Ein ganz besonderer Reserva aus den <strong>Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano</strong> aus der <strong><span style="text-decoration:underline;"><a href="vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O.C. Rioja</a></span>, </strong>ist der der<strong> <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hermanos-pecina/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Hermanos Peciña</span></a></strong>. Hier wird viel Wert auf die Natrülichkeit und schonende Verarbeitung der Weine gelegt - vom Feld bis hin zur Weinkeller. Eine Arbeit die durch Liebe, Leidenschaft und vor allem Geduld für das Naturprodukt Wein geprägt ist. Denn insgesamt <strong>48 Monate lagerte dieser in Fässern aus amerikanischer Eiche</strong> und wurde ausschließlich durch Sedimentierung im Fass und mehrmaliges Umfüllen geklärt. Das Augenmerk liegt darauf, den Wein so wenig wie möglich zu strapazieren um seine Natürlichkeit und seine Aromen zu erhalten. Das Ergebnis ist ein <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> </strong>mit einer intensiven kirschroten Farbe und einem orangenen Rand am Glas. In der Nase zeigen sich weiche Vanillearomen, mit retronasalem Charakter, sowie Noten von Leder, Tabak und Pflaume. Am Gaumen ist er elegant, körperreich, mit Aromen von reifen Früchten und leckerem Toffee. Der Abgang ist lang. Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Reserva.<br /><br /><strong>Auszeichnungen</strong>: </p> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2011:</span></p> <div> <ul><li><strong>92 Pkt</strong>. Tim Atkin</li> </ul></div> <div> <ul><li><strong>93 Pkt.</strong> Decanter<strong></strong></li> </ul></div> <div></div> <div> <ul><li><strong>93 Pkt.</strong> Vinous</li> </ul></div> <div> <ul><li><strong>91 Pkt.</strong> Robert Parker</li> </ul></div> <div> <ul><li><strong> 93 Pkt.</strong> John Gilman<br /><br /></li> </ul></div> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2009:</span></p> <div> <ul><li><strong>95 Pkt.</strong> Tim Atkin                 </li> </ul></div> <div> <ul><li><strong>16 Pkt.</strong> Elmundovino.com  </li> </ul></div> <div> <ul><li><strong>94 Pkt. </strong>Robert Parker    </li> </ul></div> <div> <ul><li><strong>95 Pkt.</strong> Decanter</li> </ul></div>
Preis 36,90 €
Señorío de Peciña Crianza...

Señorío de Peciña Crianza...

<h2><strong>Señorio De Peciña Crianza Magnum (1,5 Liter), spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Wenige arbeiten heute noch mit so viel Geduld und Leidenschaft an der Herstellung ihrer Weine, wie die Familie Crespo der <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hermanos-pecina/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hermanos Peciña</a> </strong></span>aus der<span style="text-decoration:underline;"><strong> <a href="vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O.C. Rioja</a></strong></span>. Dieser <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> </strong>aus den Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano wurde <strong>24 Monate in Fässern aus amerikanischer Eiche</strong> zur Reifung gegeben und wurde in der Zeit durch Sedimentieren im Fass und mehrmaliges Umfüllen geklärt. Das Ergebnis ist ein Wein mit einer intensiven kirschroten Farbe und safranfarbenen Reflexionen und einem leicht orangenem Rand. Im Glas offenbaren sich kräftige Aromen von reifen roten Früchten, Vanille und Röstnoten vor einem marmeladigen Hintergrund. Im Mund schmeckt man frisches Obst mit einer leicht oxidativen Note. Der Wein ist schmackhaft, weich, würzig, ausgewogen mit einem angenehmen Tannin. Ein toller Wein zum Genießen!<br /><br />Einen passenden Artikel zum Thema Sonderformate bei Weinflaschen, finden Sie auch in unserem <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/01/22/weinflaschen-groessen-formen/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Weinmagazin</strong></span></a>.<br /><br /><strong>Auszeichnungen</strong>: </p> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2013:</span></p> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt</strong>. Robert Parker</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Tim Atkin</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>14.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>89 Pkt.</strong> James Suckling</li> </ul> </div> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> John Gilman<br /><br /></li> </ul> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2012:</span></p> <div> <ul> <li><strong>91+ Pkt</strong>. Robert Parker</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> Tim Atkin</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>15.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt.</strong> James Suckling</li> </ul> </div> <ul> <li><strong>91 Pkt.</strong> Vinous<br /><br /></li> </ul> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2011:</span></p> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt</strong>. Vinous-Josh Raynolds</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> Tim Atkin</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>15.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Repsol   </li> </ul> </div> <p></p>
Preis 39,90 €
Señorío de Peciña Reserva Rotwein Rioja Magnum 1,5 Liter

Señorío de Peciña Reserva...

<h2><strong>Señorio De Peciña Reserva Magnum (1,5 Liter), spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Ein ganz besonderer Reserva aus den <strong>Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano</strong> aus der <strong><span style="text-decoration:underline;"><a href="vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O.C. Rioja</a></span>, </strong>ist der der<strong> <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hermanos-pecina/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Hermanos Peciña</span></a></strong>. Hier wird viel Wert auf die Natrülichkeit und schonende Verarbeitung der Weine gelegt - vom Feld bis hin zur Weinkeller. Eine Arbeit die durch Liebe, Leidenschaft und vor allem Geduld für das Naturprodukt Wein geprägt ist. Denn insgesamt <strong>36 Monate lagerte dieser in Fässern aus amerikanischer Eiche</strong> und wurde ausschließlich durch Sedimentierung im Fass und mehrmaliges Umfüllen geklärt. Das Augenmerk liegt darauf, den Wein so wenig wie möglich zu strapazieren um seine Natürlichkeit und seine Aromen zu erhalten. Das Ergebnis ist ein <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> </strong>mit einer intensiven kirschroten Farbe und einem orangenen Rand am Glas. In der Nase zeigen sich weiche Vanillearomen, mit retronasalem Charakter, sowie Noten von Leder, Tabak und Pflaume. Am Gaumen ist er elegant, körperreich, mit Aromen von reifen Früchten und leckerem Toffee. Der Abgang ist lang. Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Reserva.<br /><br />Einen passenden Artikel zum Thema Sonderformate bei Weinflaschen, finden Sie auch in unserem <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/01/22/weinflaschen-groessen-formen/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Weinmagazin</strong></span></a>.<br /><br /><strong>Auszeichnungen</strong>: </p> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2011:</span></p> <div> <ul> <li><strong>94 Pkt</strong>. Tim Atkin</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> James Suckling</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>14.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Vinous</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91+ Pkt.</strong> Robert Parker (2018)</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong> 93 Pkt.</strong> John Gilman<br /><br /></li> </ul> </div> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2009:</span></p> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Vinous-Josh Raynolds</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Tim Atkin                 </li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>16.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com  </li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt. </strong>Robert Parker </li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt.</strong> James Suckling       </li> </ul> </div> <p></p>
Preis 44,90 €
Monasterio de Veruela Gran Reserva D.O. Cava

Monasterio de Veruela Gran...

<h2><strong>Monasterio de Veruela Gran Reserva, spanischer Cava</strong></h2> <p>Die Cavas der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-monasterio-de-veruela/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Monasterio de Veruela</strong> </a></span>haben das Gütesiegel der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/cava/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Cava</strong></a></span> und zeichnen sich durch ihr Top- Preis-/Leistungsverhältnis aus. Ein <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/sekt-cava/"><strong><span style="text-decoration:underline;">Cava</span></strong></a><strong><span style="text-decoration:underline;"> </span></strong>aus der autonomen Gemeinschaft Aragon (Aragonien), für den die <strong>Rebsorten Macabeo, Parellada und Xarel.Lo</strong> je zu gleichen Anteilen verwendet wurden. Der Cava ist nach dem Kloster <strong>Monsterio de Veruela</strong> benannt, welches am Fusse des nahegelegenen Moncayo-Massivs liegt. Dieses ist gleichzeitig auch Namensgeber für das Weingut. <br /><br />Die hohe Qualität der Weine aus dieser Region, in welcher auch die D.O. Campo de Borja liegt, ist neben der Höhenlage von rund 750m über den Meeresspiegel, auch auf das eben erwähnte Moncayo Massiv mit einer Höhe von rund 2.300 m zurückzuführen. Trotz heißer Tage im Sommer kühlt es nachts durch kalte, trockene Winde aus dem Norden, sowie dem mikroklimatischen Einfluss der Sierra de Moncayo, merklich ab, was die Weinberge in der Region frisch und gesund hält. An den Ausläuferndes Moncayo wird Wein bis auf eine Höhe von 850 Metern angebaut. Die dortigen Hochlagen-Trauben werden teils bis in den November hinein geerntet.<br /><br />Der Cava Monasterio de Veruela Gran Reserva hat eine gelbliche Farbe, welche für seine Reife spricht. Die Perlage ist fein und konstant und bildet einen schönen Kranz. Die Aromen im Glas zeigen eine schöne Frucht eingespannt von angenehmen Reifenote, welche sich typischerweise durch eine gelbe Frucht und feine Gepäcknoten in der Nase zeigen. Am Gaumen zeichnet sich dieser Cava durch seine weiche Kohlensäure aus. Das besondere ist zudem, dass es ein Jahrgangs-Cava ist. Normalerweise wird der Jahrgang beim Cava nicht mit angegeben.<br /><br /><br />Ein Cava für besondere Momente!<br /><br /></p> <p>Mehr zum Thema Cava erfahren Sie auch in unserem <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2019/12/06/cava-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Weinmagazin</span></strong></a>. Viel Spaß beim lesen!</p>
Preis 28,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!