Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Weingut: Bodegas Baron de Ley
  • Weingut: Bodegas El Coto
  • Weingut: Bodegas Illana
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
Muga Roséwein Rosado Rioja

Muga Rosado

<h2><strong>Muga Rosado, spanischer Roséwein<br /><br /></strong></h2> <p>Dieser Rosado ist eine Cuvée aus den für die Rioja typischen Rebsorten Garnacha, Tempranillo und der weißen Viura. Weißweintrauben werden in der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Rioja</strong></span></a> traditionell in kleineren Mengen für die Erzeugung von Rosés verwendet. Dies vor allem um mehr Frische im Wein zu erhalten. <br /><br />Wie alle Weine von Bodegas Muga wird auch dieser Rosé in alten Holzfässern spontan vergoren. Der Maischekontakt vor der Pressung beträgt etwa 4 bis 5 Stunden. der Ausbau auf der Feinhefe - ebenfalls in alten Holzfässern - dauert drei Monate.</p> <p>Der helle, lachsfarbene Muga Rosado ist geschmeidig und trinkanimierend. Mit seiner lebendigen Säure und frischen Zitrusromatik passt er hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten, kann aber genauso im Sommer als Aperitif auf der Terasse genossen werden. Alles in Allem ist der Muga Rosado ein interessanter und feiner Rosé.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Muga/Holzfuder%201035x730pxl.jpg" alt="" width="1095" height="730" /><br />In solchen rund 35.000 Liter fassenden Gärbehältern werden alle Weine bei Bodegas Muga ausgebaut (©Bodegas Muga)<br /><br /></p> <h3><strong>Informationen zum Weingut:</strong><br /><br /></h3> <p>Die 1932 gegründete Bodegas Muga zählt zu den großen Traditionshäusern der Rioja. Das in dritter Familiengeneration geführte Weingut ist heutzutage für Rotweine wie die <a href="https://www.vinoalma.de/prado-enea-gran-reserva" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Prado Enea Gran Reserva</strong></span></a> berühmt. Dabei wird manchmal vergessen, dass Rosés bei Muga seit den Anfangs eine große und wichtige Rolle spielen. <br /><br />Die ersten Mugaweine waren ausschließlich Rosados und einfache junge Rotweine, die in einem Keller im Zentrum der Kleinstadt Haro gekeltert und an umliegende Restaurants verkauft wurden. Erst Ender der 1960er Jahre bagann das Weingut jene Rotweine zu erzeugen für die es heute berühmt ist.</p> <p>Da die Familie Muga traditionsbewusst ist, spielen die Rosados bis heuet eine wichtige Rolle. Kellermeister Jorge Muga betont diesbezüglich, dass sich an den Prinzipien der Weinbereitung kaum etwas geändert hat. Die Rosés werden seit jeher in alten Holzfässern vergoren und ausgebaut, mit frischem Eiweiß geklärt und nicht filtriert. <br /><br />Die Muga-Kellerei im legendären Eisenbahnviertel von Haro ist ein Ort der Superlative: Das Gebäude ist 25.000 Quadratmeter groß und enthält 14.000 Holzfässer,  deren Fassungsvermögen von 225 bis 16.000 Liter reicht. Zudem ist Bodegas Muga eines von nur zwei spanischen Weingütern, die bis heute eine hauseigene Küferei unterhalten. In deren Werkstatt werden alle Fässer für die Weinbereitung selbst angefertigt.<br /><br />Bodeags Muga bewirtschaftet 350 Hektar eigene Weinberge, darunter einige der besten Lagen in der gesamten Rioja.<br /><br />Einen weiterführenden Artikel wie Roséweine hergestellt werden und welche Typen Roséwein es gibt finden Sie in unserem <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/04/14/rose-wein-rosado-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Weinmagazin.<br /><br /></a></strong></span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;font-family:'Arial Unicode MS', serif;"><span><strong>Auszeichnungen:</strong></span></span></p> <p>2019er Jahrgang:<br /><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2021)</p>
Preis 12,90 €
Flor de Muga Roséwein - Bodegas Muga

Flor de Muga Rosado (2019)

<h2><strong>Flor de Muga Rosado, spanischer Roséwein<br /><br /></strong></h2> <p>Dieser Presmiumrosé des berühmten Weinguts Muga ist sortenrein aus Garnacha gekeltert. Jene Rebsorte wird in der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Rioja</strong></span></a> traditionell gerne für Rosados verwendet. Die Trauben kommen von 70 bis 95 Jahre alten Rebstöcken. Um die Frische im Wein zu betonen, stammen sie einzig von nach Norden ausgerichteten Lagen. <br /><br />Nach der Lese werden die Trauben selektiert. Während eines kurzen Schalenkontakts zieht der Saft etwas Farbe. Danach wird sanft gepresst. Nur der hochwertige Vorlaufmost wird für diesen Rosé verwendet. Die Spontanvergärung erfolgt in 500- bis 1.000 Liter großen Holzfässern. In diesen Behältern findet der weitere Ausbau des Weines statt, bei dem er für mindestens vier Monate auf der Feinhefe liegt.<br /><br />Im Resultat leuchtet ein hell lachsfarbener farbener Rosé im Glas. Flor de Muga is fein elegant und aromatisch komplex. Insebsondere die floralen Anklänge, gepaart mit einer feinnervigen Säure, sind beeindrukend. Dieser Rosé ist hervorragend strukturiert. Er kann bereits jetzt oder in den kommenden drei Jahren getrunken werden. <br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Muga/Weinberg%20El%20Estepal%201163x480pxl.jpg" alt="" width="1163" height="480" /><br />Die Lagen von Bodegas Muga liegen in den Seitentälern des Flusses Ebro zu Füssen der Sierra Cantabria (©Bodegas Muga)<br /><em><em><br /></em></em></p> <h3><strong>Informationen zum Weingut:</strong><br /><br /></h3> <p>Die 1932 gegründete Bodegas Muga zählt zu den großen Traditionshäusern der Rioja. Das in dritter Familiengeneration geführte Weingut ist heutzutage für Rotweine wie die <a href="https://www.vinoalma.de/prado-enea-gran-reserva" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Prado Enea Gran Reserva</strong></span></a> berühmt. Dabei wird manchmal vergessen, dass Rosés bei Muga seit den Anfangs eine große und wichtige Rolle spielen. <br /><br />Die ersten Mugaweine waren ausschließlich Rosados und einfache junge Rotweine, die in einem Keller im Zentrum der Kleinstadt Haro gekeltert und an umliegende Restaurants verkauft wurden. Erst Ender der 1960er Jahre bagann das Weingut jene Rotweine zu erzeugen für die es heute berühmt ist.</p> <p>Da die Familie Muga traditionsbewusst ist, spielen die Rosados bis heuet eine wichtige Rolle. Kellermeister Jorge Muga betont diesbezüglich, dass sich an den Prinzipien der Weinbereitung kaum etwas geändert hat. Die Rosés werden seit jeher in alten Holzfässern vergoren und ausgebaut, mit frischem Eiweiß geklärt und nicht filtriert. <br /><br />Die Muga-Kellerei im legendären Eisenbahnviertel von Haro ist ein Ort der Superlative: Das Gebäude ist 25.000 Quadratmeter groß und enthält 14.000 Holzfässer,  deren Fassungsvermögen von 225 bis 16.000 Liter reicht. Zudem ist Bodegas Muga eines von nur zwei spanischen Weingütern, die bis heute eine hauseigene Küferei unterhalten. In deren Werkstatt werden alle Fässer für die Weinbereitung selbst angefertigt.<br /><br />Einen weiterführenden Artikel wie Roséweine hergestellt werden und welche Typen Roséwein es gibt finden Sie in unserem <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/04/14/rose-wein-rosado-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Weinmagazin.</a></strong></span><br /><br /><br clear="all" /><span style="font-size:12pt;line-height:150%;font-family:'Arial Unicode MS', serif;"><span><strong>Auszeichnungen:</strong></span></span></p> <p></p> <p>2019er Jahrgang:<br /><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2021)</p> <p></p>
Preis 22,90 €
Torre Muga Wein D.O.C. Rioja

Torre Muga (2020)

<h2><strong>Torre Muga, spanischer Rotwein<br /><br /></strong></h2> <h2><strong><strong></strong> </strong></h2> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Die Torre Muga ist ein eleganter, komplexer und grandios balancierter Rotwein im klassischen Stil der Rioja. Frucht- und Holzaromen harmonieren bei diesem Gewächs in geradezu idealer Weise. Typisch für die Rotweine der Appellation, ist es eine Cuvée aus der Hauptsorte </span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;" lang="es-trad" xml:lang="es-trad">Tempranillo</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"> und den komplementären Reben</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;" lang="es-trad" xml:lang="es-trad"> Garnacha, Graciano</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"> und</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;" lang="es-trad" xml:lang="es-trad"> Mazuelo </span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">(Carignan). Alle diese Trauben haben ihren Ursprung im Ebro-Gebiet von <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">La Rioja</a></strong></span> und dem benachbarten Aragon.</span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:5pt;line-height:150%;"> </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Der Torre Muga wird per Hand geerntet und nur die Trauben aus ausgewählten sehr guten Lagen kommen für diesen Wein in Frage. Wie für Bodegas Muga typisch wird der Wein in großen Holzgärtanks vergoren. Dabei wird jede Parzelle aus denen die Beeren geerntet wurden, in unterschiedlichen Holztanks vergoren Bei der Gärung kommen ausschließlich die autochtonen Hefen vom Weinberg zum Zuge. </span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">(Einen weiterführenden Artikel zum Thema Holzausbau finden Sie in unserem <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/03/29/barrique-fuder-holzfass-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Weinmagazin</a></strong>)</span></span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"> Anschließend reift der Wein ca. 16 bis 18 Monate in neuen Fässern aus französischer Eiche (Allier). Auch diese Fässer stammen aus der hauseigenen Produktion. Erst danach wird der Wein aus den einzelnen Parzellen miteinander vermählt und ergibt den unwiderstehlichen Charakter des Torre Muga.</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"></span></p> <p style="text-align:center;"><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/K%C3%BCfer%201100x826pxl.jpg" alt="" width="1100" height="826" /><br />Bodegas Muga besitzt eine eigene Küferei in der die Fässer durch Holzauswahl und intensität des Toastings dem jeweiligen Jahrgang angepasst werden <br />(© Bodegas Muga)<br /><br /></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><b><i><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Informationen zum Weingut:</span></i></b></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Bodegas Muga ist eines der Traditionshäuser in der Rioja, ein Erzeuger mit Weltruf und voller Superlativen. Das Weingut wurde 1932 von Isaac Muga gegründet und wird heute in dritter Familiengeneration geführt. Die Kellerei im legendären Eisenbahnviertel von Haro ist 25.000 Quadratmeter groß und enthält 14.000 Holzfässer, deren Fassungsvermögen von 225 bis 16.000 Liter reicht. </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:5pt;line-height:150%;"> </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Dem nicht genug ist Bodegas Muga eines von nur zwei verbliebenen spanischen Weingütern, die eine hauseigene Küferei unterhalten. In deren Werkstatt werden alle Fässer für die Weinbereitung selbst angefertigt. Eine eigene Küferei zu betreiben ist zwar kostenintensiv, hat aber den Vorteil, dass neue Fässer dem Charakter eines jeden Jahrgangs oder einer bestimmten Weinlage individuell angepasst werden können. </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:5pt;line-height:150%;"> </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Die Weinbereitung findet ausschließlich in Eiche statt. Nach einem Stahltank sucht man in der Muga-Kellerei vergebens. Alle <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Rotweine</strong></span></a> werden zuerst in großen Holztanks ohne Zugabe von Zuchthefen spontan vergoren. Die anschließende Weinreifung erfolgt in 225 Liter Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Wie es für klassische Rioja-Weine üblich ist, werden die Gewächse kurz vor dem Abfüllen mit frischem Eiweiß geklärt, allerdings nicht gefiltert.<br /><br /></span></p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Baltracones%20Weinberg%201100x401pxl.jpg" alt="" width="1100" height="401" /></p> <p>Die Lage Baltracones gehört zu den eigens bewirtschafteten Weinbergen (© Bodegas Muga)<br /><br /></p> <p></p> <p><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Bodegas Muga bewirtschaftet 350 Hektar eigene Weinberge, darunter einige der besten Lagen in der gesamten Rioja.<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></span><span><strong>Auszeichnungen:<br /></strong></span><br />2015er Jahrgang:<br /><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2019)<br /><strong>92 Pkt.</strong> Robert Parker<br /><br /></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <p><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2019)<br /><strong>91 Pkt.</strong> Robert Parker</p> <p><br />2013er Jahrgang:</p> <p><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin (2018)</p> <p></p>
Preis 94,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!