Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Weingut: Bodegas Illana
  • Weingut: Bodegas Protos
  • Weingut: Bodegas Tempore
  • Weingut: Bodegas Verdeal
Protos Verdejo Weißwein Rueda
  • Nicht auf Lager

Protos Verdejo (2022)

<h2><strong>Protos Verdejo, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Die <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rueda/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Rueda</span></a> steht wie keine andere Weinregion Spaniens für schöne und intensive <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Weißweine</span></a> aus der Rebsorte Verdejo<a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong></strong></a>. Wie viele große Weingüter in Spanien, lassen es sich auch Protos Bodegas nicht nehmen einen exzellenten Weißwein aus dieser autochtonen weißen Rebsorte Spaniens zu keltern. Sonst in der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-duero/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Duero</span></a> beheimatet ist es von dort nicht weit bis in die benachbarte D.O. Rueda und so ergeben sich zwangsläufig die Möglichkeiten einen solchen Weißwein herzustellen.</p> <p>Wie andere gute Verdejo auch, wurde der Protos  Verdejo auf der Feinhefe (sur lie) ausgebaut. In Kombination mit der Rebsorte Verdejo funktioniert das ausgesprochen gut. Diese Art des Ausbaus verleiht dem Wein mehr Körper, Schmelz und Textur, was den sonst sehr fruchtig anmutenden Weinen aus der Rebsorte Verdejo das gewisse etwas mehr an Genuss verleiht.</p> <p></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnugnen:</strong></span></p> <p><br />2019er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>89 Pkt.</strong> Guía Peñin<br /><br /></li> </ul> <p>2018er Jahrgang:</p> <p><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin (2020)<br /><br /></p> <p></p>
Preis 7,90 €
20 de Abril Bodegas Verdeal D.O. Rueda Verdejo

20 de Abril Verdejo [BIO]...

<h2><strong>20 de Abril Verdejo, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Der 20 de Abril von den <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-verdeal/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas Verdeal</strong></span></a> stammt aus jungen Rebflächen, die seit ihrer Pflanzung ökologisch bewirtschaftet. Außerdem werden bei allen Prozessen der Weinherstellung diese Kriterien eingehalten. Das Augenmerk bei der Weinbereitung liegt beim 20 de Abril (dies ist der Geburtstag von Eduardos Tochter) eindeutig darauf, die expressiven Fruchtaromen der Verdejo-Trauben zu konservieren. Wichtig dafür ist, dass oxidative Prozesse ab dem Moment der Ernte unterbunden werden.</p> <p>Neben seiner expressiven Frucht sowohl in der Nase, als auch am Gaumen, überzeugt dieser Verdejo vor allem durch seine animierende Frische.</p> <p>Bodegas Verdeal ist ein junges spanische Weingut in der D.O. Rueda, das 2007 von Eduardo Pozo gegründet wurde. Als junger Winzer kreiert er sortenreine Weißweine die sehr gut den Charakter der autochtonen Rebsorte Verdejo widerspiegeln. Neben dem 20 de Abril Verdejo gibt es seit neuestem ebenfalls einen reinsortigen Sauvignon Blanc - der zweiten zugelassenen Weißweinrebsorte in der D.O.<br /><br /><br />Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-031-CL<br /><br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Verdeal/Eduardo%20und%20Weinberg_1100pxl%20breit.jpg" alt="" width="1100" height="825" />Der Mann hinter der Vision - Eduardo Pozo ist ein Meister was die Herstellung exzellenter Weißweine aus der Rebsorte Verdejo betrifft (©Bodegas Verdeal)</p> <p></p> <p></p>
Preis 10,90 €
20 de Bodegas Verdeal D.O. Rueda Sauvignon Blanc

20 de Abril Sauvignon Blanc...

<h2><strong>20 de Abril Sauvignon Blanc, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Der 20 de Abril von den <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-verdeal/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Verdeal</span></strong></a> stammt aus jungen Rebflächen, die seit ihrer Pflanzung ökologisch bewirtschaftet. Außerdem werden bei allen Prozessen der Weinherstellung diese Kriterien eingehalten. Das Augenmerk bei der Weinbereitung liegt beim 20 de Abril (dies ist der Geburtstag von Eduardos Tochter) eindeutig darauf, die expressiven Fruchtaromen der Sauvignon Blanc - Trauben zu konservieren. Wichtig dafür ist, dass oxidative Prozesse ab dem Moment der Ernte unterbunden werden.</p> <p>Neben seiner expressiven Frucht sowohl in der Nase, als auch am Gaumen, überzeugt dieser Verdejo vor allem durch seine animierende Frische.</p> <p>Bodegas Verdeal ist ein junges spanische Weingut in der D.O. Rueda, das 2007 von Eduardo Pozo gegründet wurde. Als junger Winzer kreiert er sortenreine Weißweine die sehr gut den Charakter der autochtonen Rebsorte Verdejo widerspiegeln. Neben dem 20 de Abril Verdejo gibt es seit neuestem ebenfalls einen reinsortigen Sauvignon Blanc - der zweiten zugelassenen Weißweinrebsorte in der D.O.<br /><br />Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-031-CL<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Verdeal/Bodegas%20von%20oben_1100pxl%20breit.jpg" alt="" width="1100" height="618" /><br />Modernes Weingut idyllisch inmitten von Rebflächen (©Bodegas Verdeal)</p> <p></p> <p></p>
Preis 10,90 €
Protos Crianza Rotwein Ribera del Duero

Protos Crianza (2018)

<h2><strong>Protos Crianza, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Man muss <strong>26 Monate warten</strong>, um diesen <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> genießen zu können: <strong>14 Monate ruht er in Fässern aus amerikanischer und französischer Eiche</strong>, und weitere <strong>12 Monate in der Flasche</strong>. der <strong>Protos Crianza </strong>wurde zu 100% aus der Rebsorte <strong>Tinta del País</strong> (<strong>Tempranillo</strong>) hergestellt und überzeugt mit einer kirschroten Farbe mit granatroten Nuancen. In der Nase zeigen sich Aromen nach reifen Früchten mit würzigen Nuancen von Eichenholz.Im Mund ist dieser <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/">Wein</a> einfach unglaublich und etwas für Weintrinker, die gerne auf Entdeckungsreise gehen. Probieren Sie einen Klassiker aus der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-duero/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O. Ribera del Duero</a></span> und erkunden Sie die mannigfaltigen Aromen des Protos Crianza. Genißen Sie diesen Wein zu kräftigen Speisen, gegrilltes Fleisch, Wild, gereiftem Käse usw. </p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnugnen:<br /><br /></strong></span></p> <p>2017er Jahrgang:</p> <p><strong>92 Pkt.</strong> Guía Peñin (2021)<br /><br /></p> <p>2016er Jahrgang:</p> <p><strong>92 Pkt.</strong> Guía Peñin (2020)<br /><br /></p> <p></p> <p>2015er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> Guía Peñin<br /><br /></li> </ul> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Guía Peñin</li> </ul>
Preis 20,90 €
Generación 50 [BIO] Weißwein Garnacha blanca Aragon Tempore

Generación 50 [BIO] (2021)

<h2><strong>Generación 50, spanischer Weißwein </strong><strong>[BIO]</strong></h2> <p>Die Trauben für den Generación 50 stammen aus der Lage Finca La Dehesa, welche 560m über dem Meeresspiegel liegt und sich gleich in der Nähe von Lecera befindet. Geerntet werden die hochwertigen Trauben für diesen tollen spanischen Weißwein ausschließlich per Hand, wodurch bereits im Weinberg die erste Qualitätskontrolle der Trauben stattfindet. Der Boden der Finca ist kalk- und lehmhaltig, was gerade in diesem Gebiet mit sehr wenig Niederschlag hilft, die Niederschläge im Winter im Boden zu speichern. <br /><br />Ansonsten sind die Weine der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-tempore/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Tempore</a></span> allesamt <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/bioweine/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">BIO-Weine</span></a>. Neben den erstklassigen Weinen aus der Linie Terrae vermarktet dieses Weingut auch die Generación (Generation) Weine unter der Klassifizierung <em>Vinos de la tierra </em>(Landwein) aus der Region <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bajo-aragon/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bajo Aragon</span></a>. Insgesamt gibt es vier dieser Weine und alle stehen stellvertretend für die langjährige Tradition mit der in der Familie Yago Aznar Wein hergestellt wird. Der Generación 20 steht für die Wurzeln der Weinbauleidenschaft in dieser Familie. Dieser reinsortige Garnacha reifte 14 Monate in neuen 500L Fässern aus französischer Eiche und ist dadurch ein sehr seidiger, kraftvoller und voluminöser Wein, dem es gleichzeitig nicht an Frucht mangelt. <br /><br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Antonia%20und%20Paula_1100pxl%20breit.jpg" alt="Bodegas Tempore Generacion 20 Garnacha" width="1100" height="1467" /><br />Generation 20 und Generation 73 zusammen - Paula mit ihrem Großvater Antonio  (©Bodegas Tempore)<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen</strong></span>:</p> <ul> <li><strong>Gold</strong> International Organic Wine Award 2022 (Jhg. 2020)</li> <li><strong>Gold</strong> Millesime BIO 2022 (Jhg. 2020)<br /><br /></li> </ul> <p>Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-028-AR<br /><br />Mehr Infos zum Weingut und ein <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/10/04/bodegas-tempore-ein-interview-mit-paula-yago/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Interview mit Paula</strong></span></a> finden Sie auch in unserem Weinmagazin.<br /><br />In diesem Video beschreibt Paula selbst kurz die Arbeit und Philosophie des Weingutes. Ab Minute 0:56 gibt es zudem eine kurze Beschreibung der Weine aus der Generación-Reihe:<br /><br /></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p> <p></p><video width="600" height="600" controls="" poster="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Logo%20H%C3%B6he%20208%20Px.jpg"><source src="https://media.vinoalma.de/wl/?id=4srZSharYWdz1VH5DKcAjjwjUYpryJiP"></source></video> <p><br /><br /></p> <p></p>
Preis 24,90 €
Protos Roble Rotwein Ribera del Duero
  • Nicht auf Lager

Protos Roble (2021)

<h2><strong>Protos Roble, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Die <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-duero/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O. Ribera del Duero</a></span> steht wie keine andere Weinregion Spaniens für satte und vollmundige <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotweine</a></span> aus der Rebsorte Tempranillo (Tinta del País). Die erste in der Region gegründete Cooperative war Protos Bodegas die damals Bodegas Ribera del Duero hieß.</p> <p>Der Proos roble reift insgesamt 6 Monate in amerikanischen und französischen Barrique-Fässern und stammt aus verschiedenen Parzellen der Weinberge. die Rebflächen haben ein durchschnittliches Alter von 25 Jahren. Nach der Reifung im Fass bekommt der Wein noch weitere 6 Moante Flaschenruhe bevor er vermarktet wird.</p> <p>Auf Grund seines noch jungen Alters und der damit einhergehenden Frische empfeheln wir den Wein ein wenig kühler als üblich mit einer Temperatur von 15 bis 16°C zu genießen.</p> <p></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnugnen:</strong></span></p> <p><br />2019er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin<br /><br /></li> </ul> <p>2018er Jahrgang:</p> <p><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2020)<br /><br /></p> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin (2019)<br /><br /><br /></li> </ul>
Preis 11,90 €
Casa de Illana Alma Weißwein Jucar

Casa de Illana Alma [BIO]...

<h2><strong>Casa de Illana Alma, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Weine von den <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Illlana</a></span> aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></a> zeichnen sich immer durch ein ausgezeichnetes Preis- Leistungsverhältnis aus. So auch der Casa de Illana Alma, ein <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">spanischer Weißwein</a></span> aus der momentan in Spanien angesagten Rebsorte Sauvignon blanc. Nachdem der Wein den Prozess der alkoholischen Gärung abgeschlossen hat, lässt man ihn anschliessend noch 3 Monate im Depot auf der Feinhefe reifen (sur lie) um ihm so mehr Volumen und Eleganz zu geben. Probieren Sie diesen frischen Weißwein der Familie Prsper aus dem östlichen Teil der La Mancha! <br /><br />Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-033-CM<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2017er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>89 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>Silbermedaille</strong>, Concurso Mundial Sauvignon Blanc, Ausgabe 2018<br /><br /></li> </ul> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>89**** Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2018 <br /><br /></li> </ul> <p><span>2015er Jahrgang:</span></p> <ul> <li><strong>Silbermedaille</strong> Concurs Mondial de Bruxelles </li> <li><strong>89 Pkt.</strong> Guía Peñín 2017 </li> </ul>
Preis 6,90 €
Casa de Illana Carmen Weißwein Jucar Sauvignon Blanc
  • Nicht auf Lager

Casa de Illana Carmen (2018)

<h2><strong>Casa de Illana Carmen, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Die <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></a> liegt im Osten der La Mancha im zentralen Hochland Spaniens. Die Rebflächen der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas y Viñedos Illana</span></a> liegen entlang des Flusses Jucar nachdem diese Weinregion benannt ist. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige Weine notwendige Säure aus. Der Casa de Illana Carmen ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc und Lagenwein aus der Parzelle "Montecillo". Die Fermentation und die darauf folgende Reife sur Lie (auf der Feinhefe) findet komplett in Holzfässern über einen Zeitraum von 6 Monaten statt. Das Ergebnis ist ein komplexer, cremiger, eleganter <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">spanischer Weißwein</a></span> mit feinen Fruchtnuancen. Absolut empfehlenswert!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul> <p>2015er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2018<br /><br /></li> </ul> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2017<br /><br /></li> </ul> <p>2013er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2016</li> </ul>
Preis 14,90 €
Casa de Illana Selección Bodegas y Viñedos Illana

Casa de Illana Selección...

<h2><strong>Casa de Illana Selección, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Selección</strong> ist ein ausgezeichnetes <strong>Cuvée</strong> aus den Rebsorten <strong>Bobal </strong>(autochton/ einheimische Rebsorte)<strong> Cabernet Sauvignon und Syrah</strong>. Die Reben stehen alle auf der Parzelle "Monte Alto" von den <span style="text-decoration:underline;"></span><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas y Viñedos Illana</span></a>, deren Boden tonig-sandige Schwemmlandböden des Flusses Jucar sind. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotweine</a></span> notwendige Säure aus. Weine also, die erst nach einigen Jahren der Reife in der Flasche, ihre wirkliche Eleganz entfalten. Probieren Sie den Casa de Illana Selección von den Bodegas y Viñedos Illaan aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></a>! Ein spanischer Rotwein der Extraklasse!</p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul> <p></p> <p></p>
Preis 22,90 €
Casa de Illana Bobal Parcela

Casa de Illana Bobal (2016)

<h2><strong>Casa de Illana Bobal, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Bobal</strong> ist ein reiner <strong>Lagenwein</strong> und stammt somit nur aus einer einzigen Parzelle der Finca Buenavista. Mit diesem Wein will die Familie Prosper die Tradition der Region erhalten, in der früher weitaus mehr mit dieser Rebsorte gearbeitet wurde. Der <strong>Bobal</strong> ist ein spanische Rotweinrebsorte, die oft eine ausgeprägte Säure aufweist. Einer der Gründe, warum heutzutage mehr auf andere Sorten gesetzt wird, welche gefälligere Weine ergeben. </p> <p>Umso schöner ist es, dass man nicht jedem Trend bei den <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas y Viñedos Illana</span></a> folgt. Der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> hat die angesprochene ausgeprägte Säure, die aber durch den langen Ausbau im Barrique fantastisch eingebunden ist. Der Bobal Parcela ist ein Wein mit Charakter, der perfekt die alten Traditionen des spanischen Weinbaus wiederspiegelt. Ein Wein zum Genießen!<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><span><strong>Auszeichnungen:</strong></span></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling</li> <li><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin</li> <li><strong>90 Pkt.</strong> Parker</li> </ul>
Preis 29,90 €
Verdeal 500 Flores Weißwein Rueda

Verdeal 500 Flores (2020)

<h2><strong>Verdeal 500 Flores, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Die neueste Kreation von Eduardo Pozo ist der Verdeal 500 Flores. Eduardo ist ein absoluter Liebhaber der Verdejo-Traube und so ist es fast folgerichtig, das auch eine Teil seiner Traubenernte, im Holzfass gelandet ist. Mit dem <strong>500 Flores</strong> ist ein neuer und unglaublich komplexer spanischer Weißwein aus der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rueda/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Rueda</strong></a></span> entstanden. Das Holz hält sich sehr dezent im Hintergrund und macht den Wein sehr weich und vollmundig. Die typischen Verdejo-Aromen wie Zitrusfrüchte und die kräutrigen noten, finden sich auch hier wieder, aber in weitaus dezenterer Form als beim <a href="https://www.vinoalma.de/verdeal" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Verdeal</span></strong> </a>oder <strong><a href="https://www.vinoalma.de/ayre" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Ayre</span></a>. Dieser Weißwein</strong> von den <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-verdeal/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Verdeal</span></strong></a> ist was für Liebhaber der im Holzfass ausgebauten <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Weißweine</strong></a></span>!<br /><br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Verdeal/Bodega%20%C3%BCber%20Weinberg_1100pxl%20breit.jpg" alt="" width="1100" height="733" />Bodegas Verdeal ist ein noch recht junges Weingut, dass aber bereits bewiesen hat das hier erstklassige und auch ausgefallene Weißweine aus der Rebsorte Verdejo gekeltert werden (©Bodegas Verdeal)<br /><br /></p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2016er Jahrgang:</p> <ul style="list-style-type:disc;"><li><strong>91 Pkt. </strong>Penin</li> </ul><p><br /><br /></p>
Preis 26,90 €
Vino de Parcela Viña Alta...

Vino de Parcela Viña Alta...

<h2><strong>Vino de Parcela Viña Alta, spanischer Rotwein [BIO]</strong></h2> <p>Mit dem Vino de Parcela (Perzellenwein) Viña Alta ist Bodegas Tempore erneut ein Coup gelungen. Dieser reinsortige spanische Rotwein aus der Rebsorte Garnacha Negra stammt aus einer einzigen Parzelle die auf einer Höhe von 570m über dem Meeresspiegel liegt. Im Allgemeinen liegen die Weinberge von Bodegas Tempore in der Region Bajo Aragon südöstlich von Zaragoza. Das Klima am Standort ist kontinental geprägt, mit heißen Sommern und kalten Wintern. Der Boden auf der Parzelle ist ein nährstoffarmer Kalksteinboden, der dem Wein seine einzigartige Mineralität verleiht.. Der wenige Niederschlag wird hier im Gegensatz zu rein sandigen Böden, besser gespeichert und hilft der Rebe besser über den trockenen Sommer zu kommen. Wie sich die Höhenlage auf den Wein auswirkt und wieso diese so entscheidend ist für die Herstellung erstklassiger Weine in Spanien, erfahrt ihr <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>hier in unserem Weinmagazin</strong></span></a>.<br /><br />Die Ernte bei solch einem feinen Tropfen erfolgt natürlich ausschliesslich per Hand und auch nur in Kisten die nicht mehr als 8kg Trauben fassen. Das ist wichtig, damit die Trauben nicht durch eine zu große Eigenlast zerquetscht werden. Die Trauben werden anschliessend in offenen 500 Liter Fässern aus französischer Eiche gelagert. Immer schichtweise abwechselnd eine Lage Trauben bereits entrappt und eine Lage noch mit den grünen Stielen dran. Das so lange bis das Fass gefüllt ist. Dann beginnt die Gärung <br />und eine 10 Wochen andauernde Mazeration. Dabei wird der Most aus den roten Garnacha Trauben täglich umgerührt. Anschliessend wird der Inhalt der Fässer sanft manuell gepresst und reift danach noch 14 Monate in diesen F500 Liter-ässern bis zu seiner Vollendung.<br /><br />Alle Weine der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-tempore/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Tempore</strong></a></span> sind <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/bioweine/"><span style="text-decoration:underline;"><strong>BIO-Weine</strong></span></a> und stammen aus dem <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bajo-aragon/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Weinanbaugebiet Bajo Aragon</strong></span></a>. Die Weine aus dieser Region werden als <em>Vinos de la tierra</em> (Landweine) klassifiziert. Neben den Weinen aus der Generación Linie vermarktet dieses Weingut auch die Terrae Weine. Auch der <a href="https://www.vinoalma.de/terrae-mas-de-aranda-bio-" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Terrae Mas de Aranda</strong></span></a> ist ein reinsortiger <strong>Garnacha</strong>, der im Glas und am Gaumen fruchtig und aromatisch ist und angenehm würzige Noten durch den 6-monatigen Holzausbau besitzt. Ein spannender Wein für alle Gelegenheiten!<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Weinberge%20Bajo%20Aragon_1100pxl%20breit.jpg" alt="Finca Vasallo von Bodegas Tempore" width="1100" height="733" /><br />Rebstöcke von Bodegas Tempore in der I.G.P. Bajo Aragon  (©Bodegas Tempore)<br /><br />Mehr Infos zum Weingut und ein <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/10/04/bodegas-tempore-ein-interview-mit-paula-yago/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Interview mit Paula</strong></span></a> finden Sie auch in unserem Weinmagazin.<br /><br /></p> <p>Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-028-AR</p> <p></p>
Preis 84,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!