Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Rebsorte(n): Macabeo (Viura)
  • Rebsorte(n): Syrah
  • Weingut: Bodegas Illana
  • Weingut: Bodegas Muga
Casa de Illana Tres de Cinco Rotwein Jucar Tinto

Casa de Illana Tres de...

<h2><strong>Casa De Illana Tres De Cinco, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der Casa de Illana 3 de 5 stammt von der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-y-vinedos-illana/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Illana</a></span><strong> aus der Denominacion de origen </strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/"><span style="text-decoration:underline;">Ribera del Jucar</span></a> und ist ein <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a>-Cuvvee aus den Rebsorten Petit Verdot, Syrah, Cabernet Sauvignon und Bobal. Die Reifezeit in Fässern aus französischer Eiche betrug 14 Monate und gibt ihm damit das Prädikat "Crianza". Die Farbe ist Kirschrot. In der Nase ist der Wein wild, balsamisch, würzig, blumig, mit einer reifen schwarzen Frucht und einem raffinierten Toast. Der Wein ist am Gaumen frisch und mit Volumen. Die Tannine sind ausgewogen, intensiv und elegant.</p>
Preis 9,90 €
Casa de Illana Selección Bodegas y Viñedos Illana

Casa de Illana Selección...

<h2><strong>Casa de Illana Selección, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Der <strong>Casa de Illana Selección</strong> ist ein ausgezeichnetes <strong>Cuvée</strong> aus den Rebsorten <strong>Bobal </strong>(autochton/ einheimische Rebsorte)<strong> Cabernet Sauvignon und Syrah</strong>. Die Reben stehen alle auf der Parzelle "Monte Alto" von den <span style="text-decoration:underline;"></span><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas y Viñedos Illana</span></a>, deren Boden tonig-sandige Schwemmlandböden des Flusses Jucar sind. Optimale Bodenbedingungen also. Hinzu kommt die relative hohe Lage mit ca. 750m über NN. Die Folge ist, dass in der Reifezeit der Trauben im ausklingenden spanischen Sommer, die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht schon recht ausgeprägt sind. Die Trauben bilden also, die für erstklassige <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rotweine</a></span> notwendige Säure aus. Weine also, die erst nach einigen Jahren der Reife in der Flasche, ihre wirkliche Eleganz entfalten. Probieren Sie den Casa de Illana Selección von den Bodegas y Viñedos Illaan aus der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/ribera-del-jucar/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O. Ribera del Jucar</span></a>! Ein spanischer Rotwein der Extraklasse!</p> <p><span style="text-decoration:underline;"><strong>Auszeichnungen:</strong></span></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <ul> <li><strong>92 Pkt.</strong> James Suckling, Ausgabe 2018.</li> <li><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñín, Ausgabe 2019 <br /><br /></li> </ul> <p></p> <p></p>
Preis 22,90 €
Muga Roséwein Rosado Rioja

Muga Rosado

<h2><strong>Muga Rosado, spanischer Roséwein<br /><br /></strong></h2> <p>Dieser Rosado ist eine Cuvée aus den für die Rioja typischen Rebsorten Garnacha, Tempranillo und der weißen Viura. Weißweintrauben werden in der <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Rioja</strong></span></a> traditionell in kleineren Mengen für die Erzeugung von Rosés verwendet. Dies vor allem um mehr Frische im Wein zu erhalten. <br /><br />Wie alle Weine von Bodegas Muga wird auch dieser Rosé in alten Holzfässern spontan vergoren. Der Maischekontakt vor der Pressung beträgt etwa 4 bis 5 Stunden. der Ausbau auf der Feinhefe - ebenfalls in alten Holzfässern - dauert drei Monate.</p> <p>Der helle, lachsfarbene Muga Rosado ist geschmeidig und trinkanimierend. Mit seiner lebendigen Säure und frischen Zitrusromatik passt er hervorragend zu Fisch und Meeresfrüchten, kann aber genauso im Sommer als Aperitif auf der Terasse genossen werden. Alles in Allem ist der Muga Rosado ein interessanter und feiner Rosé.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Muga/Holzfuder%201035x730pxl.jpg" alt="" width="1095" height="730" /><br />In solchen rund 35.000 Liter fassenden Gärbehältern werden alle Weine bei Bodegas Muga ausgebaut (©Bodegas Muga)<br /><br /></p> <h3><strong>Informationen zum Weingut:</strong><br /><br /></h3> <p>Die 1932 gegründete Bodegas Muga zählt zu den großen Traditionshäusern der Rioja. Das in dritter Familiengeneration geführte Weingut ist heutzutage für Rotweine wie die <a href="https://www.vinoalma.de/prado-enea-gran-reserva" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Prado Enea Gran Reserva</strong></span></a> berühmt. Dabei wird manchmal vergessen, dass Rosés bei Muga seit den Anfangs eine große und wichtige Rolle spielen. <br /><br />Die ersten Mugaweine waren ausschließlich Rosados und einfache junge Rotweine, die in einem Keller im Zentrum der Kleinstadt Haro gekeltert und an umliegende Restaurants verkauft wurden. Erst Ender der 1960er Jahre bagann das Weingut jene Rotweine zu erzeugen für die es heute berühmt ist.</p> <p>Da die Familie Muga traditionsbewusst ist, spielen die Rosados bis heuet eine wichtige Rolle. Kellermeister Jorge Muga betont diesbezüglich, dass sich an den Prinzipien der Weinbereitung kaum etwas geändert hat. Die Rosés werden seit jeher in alten Holzfässern vergoren und ausgebaut, mit frischem Eiweiß geklärt und nicht filtriert. <br /><br />Die Muga-Kellerei im legendären Eisenbahnviertel von Haro ist ein Ort der Superlative: Das Gebäude ist 25.000 Quadratmeter groß und enthält 14.000 Holzfässer,  deren Fassungsvermögen von 225 bis 16.000 Liter reicht. Zudem ist Bodegas Muga eines von nur zwei spanischen Weingütern, die bis heute eine hauseigene Küferei unterhalten. In deren Werkstatt werden alle Fässer für die Weinbereitung selbst angefertigt.<br /><br />Bodeags Muga bewirtschaftet 350 Hektar eigene Weinberge, darunter einige der besten Lagen in der gesamten Rioja.<br /><br />Einen weiterführenden Artikel wie Roséweine hergestellt werden und welche Typen Roséwein es gibt finden Sie in unserem <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/04/14/rose-wein-rosado-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Weinmagazin.<br /><br /></a></strong></span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;font-family:'Arial Unicode MS', serif;"><span><strong>Auszeichnungen:</strong></span></span></p> <p>2019er Jahrgang:<br /><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2021)</p>
Preis 12,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!