Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Rebsorte(n): Derechero
  • Rebsorte(n): Macabeo (Viura)
  • Weingut: Bodegas Altun
  • Weingut: Bodegas Carreño
  • Weingut: Bodegas Tempore
Begastri Blanco Weißwein Bullas
  • Nicht auf Lager

Begastri Blanco (2020)

<h2><strong>Begastri Blanco, spanischer Weißwein</strong></h2> <p>Feine und authentische Weine mit einem guten Preis-/ Leistungsverhältnis, finden Sie bei <strong>Vino&amp;Alma</strong> bei den <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-carreno/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Carreño</strong></a></span> aus der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Denomiancion de Origen Bullas</strong></a></span>. Die Weine werden sonst nur regional in Spanien vertrieben und werden u.a. direkt aus den Fässern des Weingutes an die einheimische Bevölkerung abgefüllt. Diese kommen hierfür mit ihren eigenen Gefäßen zum Weingut und füllen sich ihren Tischwein für zu Hause ab. Der <strong>Bagastri Blanco</strong> ist ein <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/">Weißwein</a> </strong></span>zu 100% aus der <strong>Rebsorte Macabeo</strong>. Dieser hat eine heugelbe Farbe und frische Aromen von weißen Früchten (Pfirsich) und weißen Blüten mit einer schönen Intensität. Der Wein ist am Gaumen frisch und es tauchen die Aromen der weißen Früchte wieder auf. Genießen Sie diesen Weißwein zu Meeresfrüchten, Fisch und Frischkäse. Probieren Sie die Weine von Fernando Carreño Peñalver!</p>
Preis 5,90 €
Altun Albiker Rotwein Rioja Joven

Albiker (2024)

<h2>Albiker, spanischer Rotwein</h2> <p>Dieser junge (joven) spanische <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Rotwein</strong></a></span> stammt von den <strong><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Altún</a></strong>aus der<strong> <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Rioja </a></span>Alavesa</strong>, dem hochgelegenen Teilgebiet der D.O.C nördlich des Ebro. Für diesen fruchtigen Tropfen, werden zu 97% Trauben der roten Rebsorte <strong>Tempranillo</strong> verwendet und zu 3% Trauben der weißen Rebsorte <strong>Viura (Macabeo)</strong>. Zu Beginn werden die ganzen Trauben einer karbonnischen Mazeration (unter Sauerstoffausschluß) unterzogen, um so einen vor allem fruchtigen jungen Rotwein zu erhalten. Nach diesem Schritt werden die Trauben traditionell mit Füssen zertreten (keltern).</p> <p>Probieren Sie diesen jungen fruchtigen Rotwein aus der Rioja, der perfekt zu allen möglichen Arten von Tapas passt!<br /><br /></p> <p><strong>Auszeichnungen</strong>:</p> <p><span>Jahrgang 2016:</span></p> <p><strong>89 Pkt</strong>. Guia Peñin (2018)<br /><br /></p> <p>Jahrgang 2015:</p> <p class="p1"><strong>87 Pkt</strong>. Guía Peñín (2017)</p> <p class="p1"></p>
Preis 8,90 €
Ana de Altún Weißwein Rioja

Ana de Altún (2023)

<h2><strong>Ana de Altún, spanischer Weißwein</strong><strong></strong></h2> <p style="text-align:justify;">Den <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/weisswein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Weißwein</span></a> Ana de Altún </strong>gab es auch schon vor der Umstellung des Sortiments bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-altun/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas</strong><strong> Altún</strong></span></a> aus der <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">D.O.C. Rioja</span></a></strong>. Dieser ist der Mutter von Alberto und Iker gewidmet und zeigt welch tolles Potenzial auch Weißweine, in der für erstklassige Rotweine bekannten Region D.O.C Rioja, haben. Der Blanco <strong>Ana de Altún</strong> gehört zur Basislinie, den sogenannten "Vinos de Pueblo", welche man gut mit der Bezeichnung "Ortsweine" übersetzen kann. Hier stammen die Trauben aus verschiedenen Lagen rund um das Weingut, welches in Baños de Ebro liegt. Zu diesen Ortsweinen gehören auch der Jungwein <a href="https://www.vinoalma.de/albiker" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Albiker</strong></span></a> und der feine <a href="https://www.vinoalma.de/altun-rose" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Altún Rosé</strong></span></a>. Dem gegenüber stehen die "Vino de Parcela" - also reinsortige Weine aus einzelnen Lagen. Hierzu gehöret der hier aufgeführte Wein Altún San Quiles (100% Graciano), aber auch  der Altún La Cicatera (100% Garnacha Negra) und der Altún Villacardiel (100% Tempranillo).<br /><br /></p> <p style="text-align:justify;">Die Rebsorten für diesen Wein sind hauptsächlich Macabeo, welcher in der Rioja Viura genannt wird und ein kleiner Teil Malvasia. Diese stammen aus 15 kleinen Parzellen rund um die Ortschaft Baños de Ebro. Diese liegt an einer der vielen malerischen Windungen die der Fluss Ebro auf seinem Weg durch die Rioja vollzieht. Die Neigung der Flächen beträgt bis zu 25%. Die Böden sind arm und limitieren auf natürliche Weise die Produktion. Die Trauben bleiben kleiner und haben so von Natur aus mehr Qualität. Die Rebstöcke haben ein Alter von 30 bis 60 Jahren und wurden noch von den Großeltern der Familie gepflanzt. Die Ernte erfolgt zudem per Hand.</p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Weinberge_2%201100pxl%20breit.jpg" alt="Weinberg bei Bodegas Altún" width="1100" height="733" /></p> <p style="text-align:justify;">Die Weinberge von Bodegas Altún liegen in der Subzone Rioja Alavesa. Das Klima wird unter anderem durch Sierra de Cantabria beeinflusst, die über den Weinbergen thront.  (©Bodegas Altún)<br /><br /></p> <p>Bei allen Weinen ist das Ziel von Alberto und Iker den Ausbau möglichst schonend zu gestalten und möglichst wenig selbst einzugreifen. Die Weine sollen ihren natürlichen Charakter behalten. Nach einer <span class="Y2IQFc" xml:lang="de" lang="de">kurzen Kaltmazeration und sanftem Pressen durchläuft der Most eine 20-30-tägige alkoholische Gärung in französischen Eichenfässern bei 16°C. Danach verbleibt er 3 Monate auf der Hefe in Depots mit wöchentlichen "Battonagen" - also umrühren oder umpumpen des Tanks, damit der Wein immer in Kontakt mit den Feinhefen bleibt. Dadurch gewinnen die Weine mehr an Struktur und sind am Ende am Gaumen harmonischer und vollmundiger.<br /></span></p> <p><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Alt%C3%BAn/Weinkeller%201100pxl%20breit.jpg" alt="Weinkeller Bodegas Altún" width="1100" height="733" /><br />Der Weinkeller bei Bodegas Altún lässt keine Wünsche offen. Der spanische Weißwein <strong>Ana de Altún</strong> vollzieht seine Gärung in den abgebildeten Holzfässern aus französischer Eiche (©Bodegas Altún)</p> <p><br /><br /></p> <p></p>
Preis 14,90 €
Bodegas Tempore Derechero Rotwein Aragon

Derechero (2022)

<h2><strong>Derechero, spanischer Rotwein <br /></strong></h2> <p style="text-align:justify;">Dieser Rotwein gehört zu den neuesten Projekten bei Bodegas Tempore aus der Nähe des Örtchens Lecera. Diese Rebsorte stammt noch aus der Zeit bevor die Reblaus fast alle Rebflächen in Spanien vernichtete ("Prefiloxera"). Heutzutage kommt die Rebsorte nur noch in der Nähe des Ortes "Muniesa" vor und hat dadurch ihren Beinamen erhalten. Muniesa liegt lediglich 20 km südlich von Lecera und damit unweit von Bodegas Tempore. Die Rebsorte Derechero ergibt leichtere Rotweine mit nicht allzu hohen Alkohol- und Säuregehalten und passt somit sehr gut zum neuen spanischen Stil, der weggeht von langen Ausbauzeiten in Holzfässern und bei dem der Fokus eher auf Frische, Frucht und einem schlanken Körper liegt. <br />Optimale Bedingungen hierfür bietet auch die Rebfläche, auf welcher der Derechero wächst. Mit 790m über dem Meeresspiegel kommt auch hier das Thema Hochlage voll zum tragen. Der durch die Höhenlage bedingte Temperaturunterscied zwischen Tag und Nacht, gerade in der Reifezeit der Trauben, ist für die Qualität des Lesegutes ein entscheidender Faktor. Teilweise fallen die Tempraturen des nachts um 15 bis 20°C - was die Reife der Trauben verlangsamt und die natürliche Säure in de Trauben erhält. Ohne diese würde dem Wein später die nötige Frische und der Grip fehlen der ihn so besonders macht. Die Hochlage ist in Spanien allgemein ein extrem wichtiger Faktor für die Qualität der Weine. Mehr dazu erfahren Sie auch in unserem <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Weinmagazin</strong></span></a>.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Tempore/Vi%C3%B1edo%20karger%20Boden_1100pxl%20breit.jpg" alt="Rebstöcke und Weinberg von Bodegas Tempore" width="1100" height="755" /><br />Rebstöcke von Bodegas Tempore in der I.G.P. Bajo Aragon  (©Bodegas Tempore)<br /><br />Alle Weine von <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-tempore/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Bodegas Tempore</span></a> sind <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/bioweine/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">BIO-Weine</span></a>. Neben den erstklassigen Weinen aus den Linien Terrae und Generación (Generation) hat sich Bodegas Tempore beim Derechero auch dem Erhalt dieser alten spanischen Rebsorte verschrieben. <br /><br />Mehr Infos zum Weingut und ein <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/10/04/bodegas-tempore-ein-interview-mit-paula-yago/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Interview mit Paula</strong></span></a> finden Sie auch in unserem Weinmagazin.<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span><span><br /></span></p> <p>Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-028-AR</p> <p></p>
Preis 23,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!