Anbaugebiete

Aktive Filter

  • Weingut: Bodegas Aragonesas
  • Weingut: Bodegas Concejo
  • Weingut: Bodegas Hermanos Peciña
  • Weingut: Bodegas Hydria
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
  • Weingut: Bodegas Muga
Señorío de Peciña Reserva Rotwein Rioja Magnum 1,5 Liter

Señorío de Peciña Reserva...

<h2><strong>Señorio De Peciña Reserva Magnum (1,5 Liter), spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Ein ganz besonderer Reserva aus den <strong>Rebsorten Tempranillo, Garnacha und Graciano</strong> aus der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">D.O.C. Rioja</a></span><strong>, </strong>ist der der<span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hermanos-pecina/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hermanos Peciña</a></span>. Hier wird viel Wert auf die Natrülichkeit und schonende Verarbeitung der Weine gelegt - vom Feld bis hin zur Weinkeller. Eine Arbeit die durch Liebe, Leidenschaft und vor allem Geduld für das Naturprodukt Wein geprägt ist. Denn insgesamt <strong>36 Monate lagerte dieser in Fässern aus amerikanischer Eiche</strong> und wurde ausschließlich durch Sedimentierung im Fass und mehrmaliges Umfüllen geklärt. Das Augenmerk liegt darauf, den Wein so wenig wie möglich zu strapazieren um seine Natürlichkeit und seine Aromen zu erhalten. Das Ergebnis ist ein <strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/"><span style="text-decoration:underline;">Rotwein</span></a> </strong>mit einer intensiven kirschroten Farbe und einem orangenen Rand am Glas. In der Nase zeigen sich weiche Vanillearomen, mit retronasalem Charakter, sowie Noten von Leder, Tabak und Pflaume. Am Gaumen ist er elegant, körperreich, mit Aromen von reifen Früchten und leckerem Toffee. Der Abgang ist lang. Probieren Sie diesen außergewöhnlichen Reserva.<br /><br />Einen passenden Artikel zum Thema Sonderformate bei Weinflaschen, finden Sie auch in unserem <a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/01/22/weinflaschen-groessen-formen/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">Weinmagazin</span></a>.<br /><br /><strong>Auszeichnungen</strong>: </p> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2011:</span></p> <div> <ul> <li><strong>94 Pkt</strong>. Tim Atkin</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>90 Pkt.</strong> James Suckling</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>14.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Vinous</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91+ Pkt.</strong> Robert Parker (2018)</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong> 93 Pkt.</strong> John Gilman<br /><br /></li> </ul> </div> <p><span style="text-decoration:underline;">Jahrgang 2009:</span></p> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Vinous-Josh Raynolds</li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>93 Pkt.</strong> Tim Atkin                 </li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>16.5 Pkt.</strong> Elmundovino.com  </li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt. </strong>Robert Parker </li> </ul> </div> <div> <ul> <li><strong>91 Pkt.</strong> James Suckling       </li> </ul> </div> <p></p>
Preis 44,90 €
Torre Muga Wein D.O.C. Rioja

Torre Muga (2020)

<h2><strong>Torre Muga, spanischer Rotwein<br /><br /></strong></h2> <h2><strong><strong></strong> </strong></h2> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Die Torre Muga ist ein eleganter, komplexer und grandios balancierter Rotwein im klassischen Stil der Rioja. Frucht- und Holzaromen harmonieren bei diesem Gewächs in geradezu idealer Weise. Typisch für die Rotweine der Appellation, ist es eine Cuvée aus der Hauptsorte </span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;" lang="es-trad" xml:lang="es-trad">Tempranillo</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"> und den komplementären Reben</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;" lang="es-trad" xml:lang="es-trad"> Garnacha, Graciano</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"> und</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;" lang="es-trad" xml:lang="es-trad"> Mazuelo </span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">(Carignan). Alle diese Trauben haben ihren Ursprung im Ebro-Gebiet von <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/rioja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">La Rioja</a></strong></span> und dem benachbarten Aragon.</span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:5pt;line-height:150%;"> </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Der Torre Muga wird per Hand geerntet und nur die Trauben aus ausgewählten sehr guten Lagen kommen für diesen Wein in Frage. Wie für Bodegas Muga typisch wird der Wein in großen Holzgärtanks vergoren. Dabei wird jede Parzelle aus denen die Beeren geerntet wurden, in unterschiedlichen Holztanks vergoren Bei der Gärung kommen ausschließlich die autochtonen Hefen vom Weinberg zum Zuge. </span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">(Einen weiterführenden Artikel zum Thema Holzausbau finden Sie in unserem <span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/03/29/barrique-fuder-holzfass-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Weinmagazin</a></strong>)</span></span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"> Anschließend reift der Wein ca. 16 bis 18 Monate in neuen Fässern aus französischer Eiche (Allier). Auch diese Fässer stammen aus der hauseigenen Produktion. Erst danach wird der Wein aus den einzelnen Parzellen miteinander vermählt und ergibt den unwiderstehlichen Charakter des Torre Muga.</span><span style="font-size:12pt;line-height:150%;"></span></p> <p style="text-align:center;"><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/K%C3%BCfer%201100x826pxl.jpg" alt="" width="1100" height="826" /><br />Bodegas Muga besitzt eine eigene Küferei in der die Fässer durch Holzauswahl und intensität des Toastings dem jeweiligen Jahrgang angepasst werden <br />(© Bodegas Muga)<br /><br /></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><b><i><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Informationen zum Weingut:</span></i></b></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Bodegas Muga ist eines der Traditionshäuser in der Rioja, ein Erzeuger mit Weltruf und voller Superlativen. Das Weingut wurde 1932 von Isaac Muga gegründet und wird heute in dritter Familiengeneration geführt. Die Kellerei im legendären Eisenbahnviertel von Haro ist 25.000 Quadratmeter groß und enthält 14.000 Holzfässer, deren Fassungsvermögen von 225 bis 16.000 Liter reicht. </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:5pt;line-height:150%;"> </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Dem nicht genug ist Bodegas Muga eines von nur zwei verbliebenen spanischen Weingütern, die eine hauseigene Küferei unterhalten. In deren Werkstatt werden alle Fässer für die Weinbereitung selbst angefertigt. Eine eigene Küferei zu betreiben ist zwar kostenintensiv, hat aber den Vorteil, dass neue Fässer dem Charakter eines jeden Jahrgangs oder einer bestimmten Weinlage individuell angepasst werden können. </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:5pt;line-height:150%;"> </span></p> <p></p> <p class="MsoNormal" style="line-height:150%;"><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Die Weinbereitung findet ausschließlich in Eiche statt. Nach einem Stahltank sucht man in der Muga-Kellerei vergebens. Alle <a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/weinsorte/rotwein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Rotweine</strong></span></a> werden zuerst in großen Holztanks ohne Zugabe von Zuchthefen spontan vergoren. Die anschließende Weinreifung erfolgt in 225 Liter Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche. Wie es für klassische Rioja-Weine üblich ist, werden die Gewächse kurz vor dem Abfüllen mit frischem Eiweiß geklärt, allerdings nicht gefiltert.<br /><br /></span></p> <p><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Baltracones%20Weinberg%201100x401pxl.jpg" alt="" width="1100" height="401" /></p> <p>Die Lage Baltracones gehört zu den eigens bewirtschafteten Weinbergen (© Bodegas Muga)<br /><br /></p> <p></p> <p><span style="font-size:12pt;line-height:150%;">Bodegas Muga bewirtschaftet 350 Hektar eigene Weinberge, darunter einige der besten Lagen in der gesamten Rioja.<br /><br /><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></span><span><strong>Auszeichnungen:<br /></strong></span><br />2015er Jahrgang:<br /><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2019)<br /><strong>92 Pkt.</strong> Robert Parker<br /><br /></p> <p>2014er Jahrgang:</p> <p><strong>91 Pkt.</strong> Guía Peñin (2019)<br /><strong>91 Pkt.</strong> Robert Parker</p> <p><br />2013er Jahrgang:</p> <p><strong>90 Pkt.</strong> Guía Peñin (2018)</p> <p></p>
Preis 94,90 €
4 Cuerdas Orangwine Orange Wine Spanien Bodegas Hydria Bullas

4 Cuerdas bajo velo de flor...

<h2><strong>4 Cuerdas bajo velo de flor, spanischer Weißwein</strong></h2> <p><span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-hydria/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Bodegas Hydria</a></span> aus der im Süd-Osten Spaniens gelegenen <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Denominacion de Origen Bullas</a></span>, gehört mit zu unseren Lieblingsweingütern. Nichts nur das hier sehr gute Weine aus den Rebsorten Monastrell und Macabeo gekeltert werden, sondern auch die möglichst natürliche Art und Weise der Weinbergbewirtschaftung und der Weinbereitung sind ein wesentlicher Faktor für die Güte der Tropfen von Bodegas Hydria.</p> <p>Der Orange Wine "4 Cuerdas bajo velo de flor" ist ein reinsortiger Wen aus der Weißwein-Rebsorte Macabeo, die häufig entlang der Mittelmeerküste anzutreffen ist. In Katalonien ist sie beispielsweise eine der Grundsorten für den Cava und bringt dort die fruchtigen Aromen ein. Das besondere an diesem Orange Wine ist, dass er 8 Monate in einem 500 Liter Eichenholzfass gereift ist. Es gibt von diesem Wein auch nur dieses eine Fass und somit gibt es jedes Jahr nur eine limitierte Auflage von 677 Flaschen. Der Rebstöcke haben ein Alter von 40 Jahren und liegen auf der Nordseite des Tales. Ein nicht unwesentlicher Faktor, denn in Südspanien ist es heiß und so bekommen die Reben die nötige Kühlung, damit die Säure im Wein erhalten bleibt. Dass der Macabeo ordentlich Säure ausbildet merkt man zu dem am <a href="https://www.vinoalma.de/cuerdas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;">4 Cuerdas</span></a> und am 4 Cuerdas en barrica. Beide Weißweine sind elegant und schlank und haben eine tolle Säurestruktur zu bieten.<br /><br /><img src="https://www.vinoalma.de/img/cms/Bodegas%20Hydria/Florschicht_1100pxl%20breit.jpg" alt="Florschicht Bodegas Hydria" width="1100" height="825" />Beim Blick ins 500 Liter Holzfass erkennt man die sich bildende Florschicht wie beim Sherry. Das Bild wurde bei unserer Weinreise im Januar 2022 gemacht (©Martin Müller)<br /><br />Die Florschicht verhindert, dass der Wein oxidiert und gibt ihm zudem schöne reduktive Noten. Uns persönlich gefällt die griffige Säure, gepaart mit einem schönen Gerbstoff der am Gaumen von Aromen nach Kräutern und getrockneten Früchten begleitet wird.<br /><br /></p> <h3><strong>Weiterführende Artikel zum Produkt in unserem Weinmagazin:<br /><br /></strong></h3> <ul> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/02/08/bodegas-hydria-bullas-spanien/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>"Bodegas Hydria - weniger ist mehr!"</strong></span></a></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong></strong></span></a><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/05/12/bullas-und-monastrell-anbaugebiet-in-murcia/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Bullas – ein interessantes Weingebiet im Südosten Spaniens"</a></strong></span><a href="https://www.vinoalma.de/blog/?s=bullas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"></a></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/05/07/alte-reben-spanischer-wein/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Alte Reben und ihr Geheimnis"</a></strong></span></li> <li><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2021/06/06/macabeo-viura-rebsorte-cava-rioja-bullas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Macabeo – die weiße Traube Nummer 2 in Spanien"</strong></span></a></li> <li><span style="text-decoration:underline;"><strong><a href="https://www.vinoalma.de/blog/2020/03/05/die-hochlage-und-warum-sie-fuer-spanien-so-bedeutend-ist/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">"Die Hochlage und warum sie für Spanien so bedeutend ist"</a></strong></span></li> </ul>
Preis 18,90 €
Buchejo (2021) [BIO]
  • Nicht auf Lager

Buchejo (2021) [BIO]

<h2><strong>Buchejo, spanischer Weißwein </strong><strong>[BIO] + Vegan<br /></strong></h2> <p>Der <strong>Buchejo</strong> ist der dritte im Bunde der Eselfamilie. Neben dem <a href="https://www.vinoalma.de/burro-loco-bio" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Burro Loco tinto</strong></span></a> und dem <a href="https://www.vinoalma.de/burro-loco-rosado-bio" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Burro Loco Rosado</strong></span></a> gibt es nun auch einen Weißwein bei <a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-concejo/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Bodegas Concejo</strong></span></a> in der Eselsfamilie. Wie für die Region Castilia y Leon typisch ist dieser spanische Weißwein ein 100 prozentiger Verdejo.</p> <p><br />Öko-Kontrollnummer: ES-ECO-016-CL</p> <p><strong><span style="text-decoration:underline;"><span><br />Gastronomie</span></span>:</strong></p> <p>Wir empfehlen den Buchejo zu:</p> <p><span>Tapas, Salaten und mediterranen Fischgerichten<br /></span></p> <p></p> <p><br /><br /></p> <p></p>
Preis 8,90 €
Coto de Hayas Viñas del Cierzo Rotwein Campo de Borja Aragonesas

Coto de Hayas Viñas del...

<h2><strong>Coto De Hayas Viñas del Cierzo, spanischer Rotwein</strong></h2> <p>Die <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/hersteller/bodegas-aragonesas/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>Bodegas Aragonesas</strong></a></span> sind bei uns im Sortiment die Alleskönner. Die Weine sind durchweg ein Garant für gleichbleibende Qualität und vor allem etwas für Kunden die es mögen, dass ihr Wein auch über verschiedene Jahrgänge hinweg ein gleichbleibendes Geschmacksprofil beibehält. Das ist völlig legitim und zeigt sich auch in der Beliebtheit der Weine bei unseren Kunden. Dabei erfreut sich aus der Linie <a href="https://www.vinoalma.de/suchen?controller=search&amp;s=coto+de+hayas" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong><span style="text-decoration:underline;">Coto de Hayas</span></strong></a> vor allem der <a href="https://www.vinoalma.de/coto-de-hayas-crianza" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><span style="text-decoration:underline;"><strong>Coto de Hayas Crianza</strong></span></a> großer Beliebtheit. Für all diejenigen die gerne auch neues Ausprobieren und gerne wissen wollen ob denn ein teuerer Wein auch mehr Spaß bietet dem empfehlen wir den Coto de Hayas Viñas del Cierzo. Gerade bei solchen Produktlinien eines Weingutes wie es Coto de Hayas ist, lässt sich perfekt der Mehrwert der Qualität feststellen. Dieser Reserva zeigt in der Nase einfach ein weitaus komplexeres Aromenspiel und beglückt auch den Gaumen mit einer Aromenvielfalt, die bei "einfacheren" Weinen schlicht nicht vorhanden sind. Voraussetzung ist natürlich der Spaß am probieren und der Willen sich auf Neues einzulassen. <br /><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/campo-de-borja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong></strong></a></p> <p>12 Monate reifte dieser außergeöhnliche Reserva aus der <span style="text-decoration:underline;"><a href="https://www.vinoalma.de/spanischer-wein/anbaugebiete/campo-de-borja/" target="_blank" rel="noreferrer noopener"><strong>D.O. Campo de Borja</strong></a></span> in Fässern aus französischer Eiche. Die verwendeten Rebsorten sind Garnacha Negra, Syrah und Mazuelo - die regionale Bezeichnung für die Rebsorte Cariñena. Der Wein zeigt eine tiefrote Farbe und verströmt in der Nase Aromen von reifen Früchten wie Pflaume und Kirsche die schön von rauchigen Noten, Kräutern und Süßholz (Lakritz) begleitet werden. Im Mund ist der Wein komplex, weich, mit toller Struktur und angenehmen Tannin. Man schmeckt Aromen von reifen schwarzen Früchten, Vanille, Rauch und der lange Abgang lässt den Wein nicht so schnell vergesen!</p> <p><br /><br /></p> <p></p>
Preis 11,90 €

Die Weinanbaugebiete Spaniens bei Vino&Alma

Die Geografie Spaniens mit der zentralen Hochebene, den Küsten und den Hohen Gebirgszügen (Sierras) ergeben eine Vielzahl klimatischer und standörtlicher Ausprägungen. Hinzu kommt die intensive Sonneneinstrahlung, aber auch Gebiete mit längeren Kälteperioden und Schnee, die Spanien zu einem außergewöhnlichen Land für den Weinanbau machen und die Verwendung der unterschiedlichsten Rebsorten ermöglichen. Das ist der Hauptgrund, warum es so viele Qualitätsherkünfte in Spanien gibt.

Damit eine Region den Status Denominacion de origen erhält, muss diese nachweisen, dass in Ihr bereits seit mindestens 5 Jahre strenge Vorgaben zur Herstellung von Qualitätsweinen gelten und diese eingehalten und kontrolliert werden. Damit ist das Label der jeweiligen D.O. auf den Weinflaschen vor allem eines: Sicherheit für den Kunden, dass dieser Wein tatsächlich ein Qualitätswein ist.

Geregelt wird durch den Kontrollrat der jeweiligen Region beispielsweis unter anderem die in der Region zugelassenen Rebsorten. Der Fokus liegt immer auf den für die Region typischen Rebsorten. Geregelt ist demnach auch, wie die Mindestanteile einer Rebsorte in einem Wein je nach Region sein müssen. In der D.O. Ribera del Duero dürfen die Weine fast nur aus der Rebsorte Tempranillo gekeltert werden. Beimischungen sind lediglich in kleineren Anteilen bspw. mit der Rebsorte Cabernet Sauvignon erlaubt. Aber nicht nur die Rebsorten, sondern auch maximale Erntemengen, der Zukauf von Trauben, der maximale Schwefelanteil im Wein usw. werden durch den Kontrollrat festgelegt und anschliessend auch kontrolliert.

Wir bei Vino&Alma haben wir eine Auswahl der besten D.O. Spaniens getroffen und stellen Ihnen diese auf den kommenden Seiten vor. Insgesamt finden Sie bei uns 16 Denominaciones de origen unter ihnen auch die berühmten Regionen D.O.C Rioja, D.O. Ribera del Duero, D.O.C. PrioratD.O. Rueda oder D.O. Cava.

Wenn Sie mehr über die einzelnen Regionen erfahren wollen, kontaktieren Sie uns!