Was ist Wein? Und was kommt bei der Weinherstellung eigentlich alles so rein in den Wein? Auf den ersten...
In unserm vorangehenden Beitrag haben wir die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau skizziert und fünf Methoden und...
Der Klimawandel betrifft alle Länder dieser Erde. Im generell heißen und trockenen Spanien macht sich die Erderwärmung und zunehmende...
Das faszinierende am Wein ist seine Vielfalt, und dies meinen wir nicht allein auf sein breites Spektrum an Aromen...
Nicht erst seit der Coronakrise boomt der Online-Handel mit Wein. Seither hat er allerdings nochmals an Fahrt aufgenommen und...
Begibt man sich in die südspanische Region Murcia, dann wandelt man auf den Spuren der Rebsorte Monastrell. Im Anbaugebiet...
Die weiße Traube Moscatel – außerhalb Spaniens als Muscat oder Muskateller bekannt – wird nahezu überall in der Welt...
Glas betrachten wir heutzutage als das selbstverständliche Behältnis für Wein. Das war nicht immer so: Zwar füllten schon die...
Allgemein
Kategorien
Weinpraxis
Von A wie Abgang bis Z wie Zuchthefe – 10 Begriffe um Wein besser zu verstehen
Thomas Götz
on
Im Weinmagazin von Vino&Alma widmen wir uns nicht allein dem spanischen Wein, sondern geben auch regelmäßig praktische Tipps und...
Allgemein
Kategorien
Weinpraxis
Die Weinaromen – was sind primäre, sekundäre und tertiäre Aromen?
Thomas Götz
on
Weinaromen sind äußerst komplex und vielseitig. Allein das sogenannte „Wein-Aromarad“ – 1985 von der amerikanischen Professorin Ann C. Noble...