Albondigas: ein Tapas-Klassiker und der passende Wein

by on

Nach Tintenfisch auf galicische Art und dem Reisgericht Paella widmen wir uns heute einem weiteren Klassiker der spanischen Küche. Albondigas heißen die fein gewürzten Fleischbällchen, die man in Spanien häufig in einer Tomatensoße serviert. Das traditionelle Tapas-Gericht steht auf der Karte von beinahe jedem spanischen Restaurant. Man kann die Fleischklöße außerdem selbst sehr einfach zubereiten. Wir erklären euch im Folgenden, wie das geht und geben drei passende Weintipps obendrauf.

Die Zubereitung

Albondigas gibt es in vielen Varianten. Nahezu jede spanische Familie hat ihre eigene Zubereitungsart und verwendet spezifische Zutaten und Gewürze. Wir stellen euch hier ein Rezept vor, das mit seiner Auswahl an Gewürzen dem mediterranen Charakter des Gerichts entspricht und relativ einfach gehalten ist. Spanische Tapas zeichnen sich genau dadurch aus, dass sie einfach und zugleich köstlich sind. Dabei kommt es auf die Qualität der Zutaten an. Wir empfehlen deshalb immer frische Produkte zu verwenden. Im Internet werdet Ihr auf Albondigas-Rezepte stoßen, bei denen für die Soße zum Beispiel Tomaten aus der Dose angegeben werden. Das entspricht nicht der traditionellen Zubereitung, bei der selbstverständlich frische Tomaten zum Einsatz kommen. OK, nun zum Rezept:

Folgende Zutaten benötigt Ihr für die Fleischbällchen (Albondigas):
– Hackfleisch (nur Rind oder Rind-Schwein gemischt)
– Altes Weißbrot in Milch getränkt (oder alternativ Semmelbrösel)
– Petersilie gehackt
– Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprikapulver, Kreuzkümmel
– ein Ei

All diese Zutaten vermischt Ihr zu einer Masse. Anschließend rollt Ihr daraus kleine Bällchen und bratet diese in Olivenöl an. Sobald die Klößchen durch sind, nehmt Ihr sie aus der Pfanne, in der nun die Tomatensoße zubereitet wird.

Folgende Zutaten benötigt Ihr für die Tomatensoße (Salsa de tomate):
– Zwiebeln und Knoblauchzehen (klein gehackt)
– Grüne und rote Paprika (in Würfel geschnitten)
– Frische Tomaten (gewürfelt)
– Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, halber Teelöffel Zucker
– Olivenöl

Zuerst die Zwiebel, Knoblauch und Paprikawürfel in der Pfanne langsam anbraten, bis sie eine goldige Farbe haben. Danach die Tomatenstücke und Gewürze dazuzugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen.

Wenn die Tomatensoße fertig ist, gebt Ihr die Albondigas dazu und lasst beides für etwa 10 Minuten zusammen köcheln. Danach ist das Gericht fertig. Es eignet sich wunderbar als Vorspeise oder für ein Partybuffet.


Auf YouTube widmen sich einige Kanäle dem Tapas-Gericht. Wir empfehlen euch dieses Video, verbunden mit dem Hinweis, dass es variable Gewürze bzw. Zutaten für die Hackfleischmasse und Tomatensoße gibt. Ihr könnt dem Rezept folgen, es nach Lust und Laune abwandeln oder euch an unsere Zutatenliste (siehe oben) halten.

Albondigas – das richtige Weinpairing

Obwohl die früher ausgerufenen Pairing-Regeln „Weißwein zu Fisch“ und „Rotwein zu Fleisch“ heute an Gültigkeit verloren haben, empfehlen wir euch zu Albondigas dennoch eher rot als weiß. Zu Fleischbällchen in Tomatensoße passt ein fruchtiger, nicht allzu schwerer Rotwein ganz hervorragend. Wenn Ihr die Albondigas teilweise mit Schweinehack zubereitet, dann ist ihr Fettgehalt höher, als wenn Ihr nur Rinderhack verwendet. In diesem Fall darf der Rotwein auch säurereich sein, da Säure das Fett gut absorbieren kann. Wer es lieber etwas ausgefallener mag, darf sich ebenfalls einen Orange Wine oder einen Cava Rosé ins Glas gießen.

Die Vino&Alma Weintipps für Albondigas en Salsa de Tomate:

Terrae Finca Vasallo [BIO] (2021)Terrae Finca Vasallo [BIO] (2021)

Terrae Finca Vasallo [BIO] (2021)

Ein schöner fruchtiger Tinto aus der Rebsorte Garnacha! Weinregion: I.G.P. Bajo [...]
7.90€
Altún Crianza (2017)Altún Crianza (2017)

Altún Crianza (2017)

Eine echte Perle aus der Rioja, mit schöner Frucht und angenehmen [...]
9.90€
A dos Manos (2018)A dos Manos (2018)

A dos Manos (2018)

Eine echte Perle für Liebhaber spanischer Weine im burgundischen Stil! [...]
13.90€

You may also like