Alkoholfreier Wein – die wichtigsten Fragen und Antworten

by on

Alkoholfreier Wein erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Themen wie die risikolose Fahrt mit dem Auto, Fastenzeiten, Schwangerschaft und ein allgemein steigendes Gesundheitsbewusstsein spielen dabei eine Rolle. Es gibt diese Lebensphasen und Situationen, in denen Alkohol einfach nicht in Frage kommt, es gleichzeitig in gesellschaftlicher Runde aber schön wäre, einen Wein im Glas zu haben. Diesem Bedürfnis kommt alkoholfreier Wein nach. 

Mit erhöhter Nachfrage seitens der Konsumenten steigt die Qualität in diesem Sektor. Einige der besten und aromatischsten alkoholfreien Weine kommen zum Beispiel vom spanischen Weingut Torres. Es gibt sie in Weiß, Rot und Rosé, und wir haben am Ende des Beitrags die Bezugslinks aufgeführt. Zuerst aber beantworten wir die vier wichtigsten Fragen zu alkoholfreien Weinen.

Warum nicht einfach Traubensaft trinken?

Die Frage liegt auf der Hand. Einfach gepresster Saft aus Weintrauben ist schließlich völlig alkoholfrei. Ein ganz normaler Traubensaft eben. Geschmacklich hat dieser Saft jedoch überhaupt nichts mit alkoholfreiem Wein gemeinsam. Der Grund hierfür liegt darin, dass die typischen Weinaromen erst bei der alkoholischen Gärung entstehen. Bezüglich alkoholfreier Weine ist es folglich zwingend, den Most zuerst zu vergären und im Anschluss den Alkohol zu entziehen. Wie das funktioniert, erklären wir im nächsten Punkt.

Was ist alkoholfreier Wein und wie wird er gemacht?

Alkoholfreier Wein darf gesetzlich festgelegt maximal 0,5 Prozent Alkohol enthalten. Der „Ausgangsstoff“ ist ein normal vergorener und trockener Wein, der in der Regel 11 bis 14 Prozent Alkohol enthält. Diesem Basiswein wird dann mittels Vakuumverdampfung der Alkohol entzogen. 

Die Vakuumverdampfung ist ein elaboriertes technisches Verfahren, bei dem der Wein nur leicht erwärmt wird. Bereits bei 27 Grad verdampft der Alkohol, während die typischen Weinaromen erhalten bleiben. Mit diesem schonenden Verfahren ist es folglich möglich, alkoholfreie Weine zu erhalten, die trotzdem nach Wein schmecken. 

Theoretisch gäbe es auch andere Methoden der Entalkoholisierung. Diese sind aber entweder zu langwierig und zu teuer oder insgesamt nachteilig: Würde man den Wein zum Beispiel sehr stark erhitzen und bei 78 Grad destillieren, dann gingen nicht nur der Alkohol, sondern auch die Weinaromen flöten. Und das will man schließlich vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen alkoholfreiem Wein und einem „Low Alcohol“-Wein?

Die sogenannten „Low Alcohol“-Weine verfügen zumeist über 6 bis 8 Prozent Alkoholgehalt. Es handelt sich also um leichte alkoholische Getränke, die nett zu einem heißen Sommertag passen können. Für Fastende, Schwangere oder Autofahrer stellen sie aber keine echte Alternative dar. 

Außerdem schmecken „Low Alcohol“-Weine anders, und zwar oftmals süßlicher. Hier wird die alkoholische Gärung nämlich ab dem Erreichen eines bestimmten Alkoholgrades gestoppt. Da bei der alkoholischen Gärung Fruchtzucker in Alkohol umgewandelt wird, bleibt bei einem solchen Gärstopp ein gewisser Anteil Fruchtzucker im Wein erhalten. Deshalb schmecken diese „Low Alcohol“-Weine feinherb und nicht trocken.

Schmeckt alkoholfreier Wein so gut wie normaler Wein?

Das wäre schön, ist aber leider nicht der Fall. Alkohol ist eben nicht nur potenziell ungesund und die Fahrtüchtigkeit einschränkend, sondern auch ein wichtiger Geruchs- und Geschmacksträger. Alkohol bringt Aromen stärker zum Ausdruck und ist sogar ein Aromastoff selbst. Darüber hinaus verleiht Alkohol einem Wein mehr Körper und Vollmundigkeit. (PS: Zu viel Alkoholgehalt kann einen Wein natürlich aus der Balance bringen. Aber das ist ein anderes Thema, welches wir vielleicht einmal noch auf dem Blog genauer behandeln).

Halten wir abschließend fest: Trotz gewisser Einschränkungen im Bukett und Geschmack im Vergleich zu den „normalen“ Weinen gilt der Grundsatz: Es gibt diese Phasen und Situationen, in denen Alkohol ein „No-Go“ ist und deshalb alkoholfreier Wein eine schöne und schmackhafte Alternative bietet. Außerdem hat Wein eine soziale Komponente. Und zum geselligen Zuprosten – das ist die erfreuliche Nachricht – ist alkoholfreier Wein mindestens genau so gut geeignet.

Unsere Tipps für gute alkoholfreie Weine:

Natureo Moscat
Frischer und zitrusfruchtiger alkoholfreier Weißwein
Natureo Syrah
Saftiger und samtig-weicher alkoholfreier Rotwein
Natureo Rosé
Fruchtiger und frischer alkoholfreier Roséwein

You may also like