Zwei Dinge können einem das Weihnachtsfest verleiden: Streit in der Familie und schlechter Wein. Wenn’s ganz dumm läuft, gibt es den familiären Ärger wegen des unpassenden Weins. Damit es soweit erst gar nicht kommt, hat das Vino-&-Alma-Team sechs Lieblingsweine zu Weihnachten ausgesucht. Im Folgenden unsere Empfehlungen für ein genussvolles und friedsames Fest.
Klassiker an Weihnachten und der passende Wein
Es gibt ein paar Weihnachtsgerichte, die (fast) alle kennen. Zwar hat jede Familie ihre eigene Tradition, aber irgendwie kreist das kulinarische Angebot an Weihnachten dann doch um vier bis fünf Speisen, die in Deutschland von Nord bis Süd, von Ost bis West angesagt sind. Was in Spanien an Weihnachten auf den Tisch und ins Glas kommt, dazu informieren wir am Ende dieses Beitrags. Bleiben wir zuerst bei Weihnachten und Wein in Alemania und unseren Tipps.
1. Zu Käsefondue oder Raclette empfehlen wir …
Definitiv Weißwein. Käse ist sättigend und kann durchaus schwer im Magen liegen. Wenn Sie dazu einen opulenten Rotwein trinken, liegen Sie noch vor der nächtlichen Bescherung müde auf der Couch. Außerdem sorgt die Kombination aus Milcheiweiß im Käse und Tannin im Rotwein für ein zweifelhaftes Genusserlebnis. Weder der Rotwein, noch der Käse gewinnen bei diesem Mix dazu.
Ein reines Leichtgewicht sollte der Weißwein allerdings nicht sein. Vielmehr sind frische und vollmundige Gewächse eine perfekte Kombination zu Raclette oder Käsefondue. Idealerweise mit schmelziger Textur. Diese ergibt sich häufig bei einem Ausbau auf der Feinhefe. Zwei richtig gute Weißweine wollen wir Ihnen diesbezüglich ans Herz legen:
Anadigna Albarino Sobre Lias, Bodegas Anadigna, DO Rías Baixas
Ein delikater und feiner Weißwein aus Galicien, der das ganze Potenzial der Albarino-Rebe aufzeigt: Mineralisch, tolle Säure, cremige Textur, Zitrusaromen, vielschichtig und lang am Gaumen. Ein rarer Wein von einem kleinen Weingut, der aus sehr alten Reben (bis zu 150 Jahre) gekeltert ist. Der Ausbau von 7 Monaten auf der Feinhefe macht ihn rund und vollmundig.
Verdeal Verdejo, Bodegas Verdeal, DO Rueda
Verdejo ist die populärste spanische Weißweinsorte. Dieses Gewächs aus dem Anbaugebiet Rueda zeigt eine expressive Frucht von Steinobst in der Nase. Durch den Ausbau von 5 Monaten auf der Feinhefe erhält dieser Wein einen festen, kompakten Körper. Mit Grip am Gaumen und einem guten Säurezug wirkt er „crispy“ und frisch.

2. Zu Ente, Gans oder Wild mit Klößen und Rotkohl empfehlen wir …
Definitiv Rotwein. Kraftvoll und komplex sollte er sein, um mit den Fleischaromen mithalten zu können, aber nicht fett und schwerfällig. Folgende zwei Rotweine, die außerdem eine reife Frucht mitbringen, werden Ihnen zu diesem Gericht viel Genuss bereiten:
Garnacha Selección Premium, Bodegas Ruberte, DO Campo de Borja
Die Rotweinsorte Garnacha ist weltweit unter dem Namen Grenache bekannt. Es handelt sich um eine ursprünglich spanische Rebe aus der Region Aragon. Aus dem dortigen Anbaugebiet Campo de Borja stammt dieser körperbetonte, schön ausbalancierte Rotwein. Eine expressive Frucht, feingewobenes Tannin und gut eingebundenes Holz (7 Monate Ausbau in Barriqufässern) zeichnen ihn aus.
88 Teclas, Bodegas Hydria, DO Bullas
Dieser würzige und weiche Rotwein wird aus der Sorte Monastrell gewonnen, welche die Hauptrebe im Südosten Spaniens ist. Das heiße Klima in der Anbauregion Bullas ergibt konzentrierte Weine. Da wir uns auf einer Hochebene befinden, kühlt es nachts ab. Und dieser Umstand sorgt im Resultat dafür, dass der Wein nicht nur weich und konzentriert, sondern zudem frisch und lebhaft ist.
PS: Bitte achten Sie bei diesen Rotweinen auf die richtige Trinktemperatur (ca. 16 Grad). Bei warmer Zimmertemperatur serviert, schmecken sie brandig. Mehr über die richtige Weintemperatur erfahren Sie in diesem Beitrag auf unserm Blog.
3. Zu Kassler oder Würstchen mit Kartoffelsalat empfehlen wir …
Einen leichten, fruchtig-frischen Rotwein oder einen körperbetonten Weißwein. Beides passt zu diesem einfachen Essen, das in vielen Familien Tradition an Heilig Abend hat. Wenn das bei Ihnen ebenfalls so ist, dann haben wir die passende Weinbegleitung für Sie:
Pinyeres Blanc, Celler Masroig, DO Montsant
Zu 100% aus der Rebsorte Garnacha Blanca gekeltert, tut sich bei diesem Weißwein aus dem katalanischen Anbaugebiet Montsant ein üppiges Bukett aus reifen Äpfeln und Birne auf. Mineralität, Schmelz und das lange Finish sorgen vollends dafür, dass man dieses Gewächs als komplex bezeichnen darf. Der Pinyeres Blanc wird im Stahltank ausgebaut und außerdem für drei Monate auf der Feinhefe belassen.
Expression Tempranillo, Bodegas Illana, DO Ribera del Jucar
Ein im positiven Sinne leckerer Rotwein, der Spass macht. Die Frucht kommt sauber zu Vorschein und der Wein ist klar konturiert: Rund wirkt er, saftig schmeckt er, und das beschert einen prima Trinkfluss. Das Weingut Illana ist einer der besten Erzeuger im interessanten Anbaugebiet Ribera del Jucar, das sich auf einer Hochebene in Kastilien-La Mancha am Fluss Jucar entlangzieht.
Weihnachten und Wein in Spanien
Spanien hat freilich eine ganz andere kulinarische Weihnachtstradition als Deutschland. In einem Land mit 4.964 km Küstenlänge an Mittelmeer und Atlantik spielen Meeresfrüchte wie Tintenfisch, Krabben, Sardellen und Muscheln eine wichtige Rolle. Und die kommen an Weihnachten zumeist als erster Gang auf den Tisch. Was dazu getrunken wird, ist regional unterschiedlich: In Andalusien kann es ein trockener Fino-Sherry sein, in Katalonien ein Cava-Schaumwein und im Baskenland ein spritziger Txakoli-Weißwein.
Die zweite Runde fällt in der Regel fleischig aus, ein Klassiker ist zum Beispiel Lammbraten. Dazu passen als Begleitung natürlich Rotweine, diesbezüglich ist man sich in ganz Spanien ausnahmsweise einig.

Es folgt Süßes zum Abschluss. Was in Deutschland der Lebkuchen und Christstollen, das sind in Spanien die Turrónes (weiße Nougatmasse mit Mandeln und Honig) und Polvorones (krümeliges Gebäck mit Mandeln und Nüssen). Weihnachten ohne diese Süßwaren ist praktisch undenkbar. Die Getränkebegleitung fällt von Region zu Region wiederum verschieden aus. Die Katalanen stoßen dazu gerne mit einen trockenen Cava an, während es in Andalusien ein landestypischer Süßwein sein darf.
Wo auch immer Sie Weihnachten feiern und welchen Wein Sie dabei trinken – das Vino&Alma-Team wünscht Ihnen ein frohes und genussvolles Fest.